Jahresrückblick 2023

Montag, 1. Januar 2024
Jahresrückblick 2023

Und wieder ist ein Fahrrad - und Wanderjahr zu Ende gegangen. Das Fahrrad hat sich bei mir im vergangenen Jahr ziemlich in Richtung Wandern verschoben. 2023 habe ich ein paar meiner schönsten Städtewanderungen wiederholt. Das sind die Wanderung nach Großenhain, Kamenz, Sebnitz und Frauenstein. Frauenstein bleibt tatsächlich meine schönste Städtewanderung! Weiterhin bin ich jetzt in drei Etappen von Dresden nach Cottbus gewandert, im vorigen Jahr von Königsbrück nach Senftenberg und von Senftenberg nach Cottbus. Beide Wanderungen haben mir außerordentlich gut gefallen. Zu Beginn des Jahres konnte ich ein paar berühmte Persönlichkeiten auf Dresdens Friedhöfen besuchen, unter anderem Pöppelmann, Weber, Permoser und August d. Starke. Am Ende des Jahres habe ich mich mehr und mehr der Dredner Heide gewidmet. Meine längste Wanderung war der Adventure-Walk mit 52 Kilometer Länge. Eine wunderschöne Tour entlang der Elbhänge bis in die Sächsische Schweiz.
Was auch Spass gemacht hat, war die Garmin 60-Tage-Meister-Challenge. Hier muss man an 60 Tagen hintereinander jeden Tag mindestens 10 000 Schritte laufen. Das hat was!!
Platz 1 meiner schönsten Wanderungen geht 2023 an den Heiligen Weg Teil 4 von Osek nach Holzhau. Das war eine Hammertour, den Erzgebirgsgrabenbruch nach unten und von Osek wieder nach oben.
Platz 2 geht wiederum an die Wanderung nach Frauenstein und Sebnitz.
2024 werde ich versuchen, die Via Regia von Görlitz nach Bautzen und von Leipzig nach Merseburg zu laufen, außerdem den Sächsischen Jakobsweg von Zwickau nach Hof.

Wanderungen:

Wanderung von Putbus-nach Binz
Erste Wanderung im neuen Jahr
Zweite Wanderung nach Großenhain
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 1
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 2
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 3
Wanderung zur Kreuzkirche - 2
Wanderung zum Annenfriedhof
Neue Aussichtsplattform auf der Bastei
Rundwanderweg um Radeberg
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 4
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 5
Wanderung zur Erde und zu Karl May
Sandstein und Musik in Lohmen
Zweite Wanderung nach Kamenz
Missglückte Wanderung nach Sebnitz
Wanderung um Rabenau
Wanderung von Königsbrück nach Senftenberg
Zweite Wanderung nach Sebnitz
Wanderung von Senftenberg nach Cottbus
Wanderung Radebeul Zechsteinaussicht
Wanderung von Kamenz nach Hoyerswerda
Wanderung um den Augustusberg
Der Heilige Weg - Teil 4
Zweite Wanderung nach Frauenstein
Wanderung Dresden am zeitigen Morgen
Zweite Wanderung auf den Lilienstein
Wanderung zum Verkehrsmuseum Dresden
Wanderung zum Weißen Hirsch
Blockhausen im Erzgebirge
Wanderung um Neuhausen
Wanderung um die Talsperre Rauschenbach
Wanderung zum Schwartenberg
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 6
Wanderung Tyssaer Wände
Die Alte Eisenstraße
Zwei Gründe für eine Wanderung
Von Großenhain nach Bad Liebenwerda
Dresdner Heide - Gelber Punkt
Adventure-Walk 2023
Neuer Flügel und Schere in der Dresdner Heide
Der Flügel C in der Dresdner Heide
Wanderung um Niederbobritzsch
Wanderung nach Conradsdorf - Teil 1
Wanderung nach Conradsdorf - Teil 2
Der Flügel B in der Dresdner Heide
Dritte Wanderung nach Pesterwitz
Wanderung zur Schwebebahn
Flügel A, Brille und Kreuzringel in der Dresdner Heide
Der Bervogelsteig in der Dresdner Heide
Und wieder mal nach Meißen
Der Flügel F in der Dresdner Heide
Regen, Matsch, Pampe, Schnee
Wanderung zum Flughafen Dresden

Fahrradtouren:

Wie man sieht, fahrradmäßig ist 2023 nicht viel geworden. An Bergen habe ich nur den Rodigtberg bei Nossen und den Schwartenberg bei Seiffen besucht.
Platz 1 der schönsten Fahrradtouren 2023 geht an die herrlich Strecke zum Schwartenberg.
Platz 2 teilen sich die Mountainbiketoue nach Cottbus und die Alte Teplitzer Poststraße.
Platz 3 geht unbedingt an den Krabat-Radweg. Der ist richtig schön!!
Meine längste Tour war das SZ-Fahrradfest. Ich könnte mir vorstellen, im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.
Im neuen Jahr möchte ich unbedingt zur Landeskrone und zum Löbauer Berg Radeln.

Über Fünf Berge (Trümmerberge)
Wieder in Schwung-Kommen-Radtour
Fahrradtour zur St. Marien-Kirche und Meißen
Fahrradtour Dresden, Meißen, Pirna, Dresden
Fahrradtour t 700 an der schönen Elbe
Fahrradtour zum Rodigtturm Nossen
Der Krabat-Radweg
Fahrradtour um Possendorf
Fahrradtour zur Albrechtsburg Meißen
SZ-Fahrradfest 2023
Tour fe Saxonia Etappe 1
Mountainbiketour nach Cottbus
Tour de Saxonia Etappe 2
Fahrradtour zum Schwartenberg
Mountainbiketour nach Wachau
Neuer Radweg an der Saloppe
Die Alte Teplitzer Poststraße
Fahrradtour nach Dippoldiswalde
Die Meißner 8
Fahrradtour nach Ostrau
Fahrradtour an der Elbe nach Wilsdruff

Im Jahr 2023 bin ich 6910, 24 Kilometer geradelt und 2543,19 Kilometer gewandert. Das ergeben immerhin 9444,43 Kilometer aus eigener Kraft!! Bis zur 100 000 fehlen mir nur noch ein paar Kilometer unter 2000. Wir schaffen das!!

Bei Anzahl der Schritte liege ich momentan weltweit an der Spitze!! (in meiner Altersklasse).



Radfahren ist leider nur noch Mittelmaß!!

Mein Fahrradjahr 2022 - 2023

Mittwoch, 27. September 2023
Mein Fahrradjahr 2022 - 2023

Meine erste Fahrradtour mit Garmin Navigationsgeräten habe ich am 28. 09. 2012 aufgezeichnet. Seitdem führe ich regelmäßig Fahrradtagebuch. Es ist also genau 11 Jahre her als ich mit der Buchführung in handgeschriebener Form angefangen habe. Und wieder geht ein Fahrradjahr für mich zu Ende. Vom 28. 9 2022 bis zum 27. 9. 2023 bin ich genau 7568, 52 Kilometer geradelt. Das sind alles Fahrten aus eigener Kraft, E-Bike-Fahrten habe ich nicht mit einberechnet. Ich will meine dritte Erdumrundung aus eigener Kraft bestreiten. Aufgezeichnet mit dem Edge 1030 plus und später mit dem Edge 1040 Solar. Ganz so viele Kilometer wie in vergangenen Jahren bin ich nicht geradelt, was daran liegt, dass ich sehr viel zu Fuß unterwegs war. Da kommen sicherlich auch noch einmal 3000 Kilometer zusammen. Mal sehen, was das nächste Jahr bringt und ob ich dann vielleicht wieder weniger wandere. Jetzt peile ich die 100 000 Kilometer an!!

  2012 - 13:   5628, 04 Km
  2013 - 14:   7571, 77 Km
  2014 - 15:   9269, 81 Km
  2015 - 16: 11072, 00 Km
  2016 - 17:   8009, 61 Km
  2017 - 18: 11331, 54 Km
  2018 - 19:   8009, 61 Km
  2019 - 20:   8036, 42 Km
  2020 - 21:   8932, 39 Km
  2021 - 22:   9578, 72 Km
  2022 - 23:   7568, 52 Km

  ---------------------------------------------

  Gesamt: 96803, 85 Kilometer











   89235, 33 Kilometer (es geht auf die 100 000 zu!)

T 500 geht einfach nicht kaputt

Dienstag, 18. April 2023
VSF - T 500 geht einfach nicht kaputt



Es war wieder mal dringend notwendig, mein Fahrrad T 500 zur Durchsicht zu schaffen. Das merke ich immer dann, wenn die Bremsen überhaupt nicht mehr funktionieren. Die letzte Durchsicht datiert immerhin auf den 29. September 2021, seitdem habe ich nichts mehr an der Mühle machen lassen, es war auch nichts kaputt. Heute nun zum Fahrradladen meines Vertrauens, Fahrradhaus Eichler Schandauer Straße geradelt und das Rad abgegeben. Ausgetauscht wurde folgendes: Kette, Shimano-Kassette und ein Shimano-Kettenblatt vorne. Das vordere Kettenblatt stammt übrigens noch aus der Anfangszeit, ebenso die gesamte Schaltanlage. Gekauft habe ich das Rad genau vor 10 Jahren, im April 2013. Seitdem könnte das T 500 durchaus 70 000 Kilometer auf dem Buckel haben. Es ist beachtlich, was die Fahrräder aus der Fahrradmanufaktur VSF durchhalten. Die Dinger sind einfach extrem stabil und langlebig.
So, nun fehlt noch der Preis, was ich für die Durchsicht bezahlt habe: es sind genau 180. 85.- Euro. Wenn man seit dem 29. 09. 2021 (Durchsicht) bis heute rechnet, ergeben sich Kosten von etwa 10 bis 11 Euro pro Monat. Nun sage jemand, Radfahren sei teuer. Ich habe einen Tipp für alle Autofahrer: lasst die Karre stehen und steigt um aufs Fahrrad. Ihr spart im Laufe der Zeit Millionen!!!!

















vsf fahrradmanufaktur - T 700

Mittwoch, 22. März 2023
vsf fahrradmanufaktur - T 700

Neues Fahrrad, neues Glück. Eigentlich kaufe ich mir neue Fahrräder immer erst dann, wenn das alte 12 Jahre gehalten hat. Durch die immens steigenden Preise habe ich mich aber dazu entschlossen, schon nach 10 Jahren für Ersatz zu sorgen. Mein VSF - T 500 wird Anfang April genau 10 Jahre alt. Es hat erstaunlich gut gehalten, könnte etwa an die 70 000 Kilometer auf dem Buckel haben, hatte nie eine Panne, ist immer zuverlässig gelaufen, keinen Platten, einfach Null-Komma-Nichts!



Das muss das Neue erst einmal beweisen.



Es fährt sich auf jeden Fall viel viel leichter als das alte, was wahrscheinlich am Gewichtsunterschied liegt. Das T 700 ist etwa 2 Kilo leichter als das T 500. Allerdings habe ich hier noch keine neuen unplattbaren Reifen aufgezogen. Die wiegen ja auch immer etwas mehr. Na ja, ich wünsche mir gute unfallfreie Fahrt!



So wie ich gehört habe, war die VSF Fahrradmanufaktur Pleite. Hacker haben den Fahrradhersteller mit den Marken Prophete, VSF Fahrradmanufaktur, Rabeneick und Kreidler in die Insolvenz getrieben: Eine Cyber-Attacke legte den Betrieb lahm, was die Anmeldung auslöste. Gott sei Dank geht es aber weiter. Ein Investor aus Singapur hat die Firma übernommen.

Jahresrückblick 2022

Freitag, 6. Januar 2023
Jahresrückblick 2022

Und wieder ist ein Fahrrad - und Wanderjahr zu Ende gegangen. Die Höhepunkte finden sich hier in dieser Liste. Es ist gar nicht so einfach, die Nummer Eins der schönsten Touren zu bestimmen, da alle gleichermaßen herrlich waren. Trotzdem versuche ich es mal:
Nummer Eins beim Wandern: die Samaria-Schlucht auf Kreta und die Wanderung zum Keulenberg. Zu Beginn des Jahres bin ich noch Teil 4 und Teil 5 vom Sächsischen Weinwanderweg gelaufen. Diese Etappen lohnen sich auf jeden Fall und können gerne im Winter gewandert werden. Dann folgten 5 Etappen auf der Via Regia, wo ich von Bautzen bis nach Leipzig gekommen bin. Richtig schön war die Via Regia nicht immer, interessant und abwechslungsreich aber auf jeden Fall. Es macht einen stolz, wenn man zu Fuß von Bautzen bis nach Leipzig gelaufen ist. Das Jahresende bildeten die 5 Etappen "Rund um das 800-jährige Dresden" des Dresdner Wanderer- und Bergsteigerverein e.V. Das war ein würdiger Jahresabschluss!!

Wanderungen:

Weinwanderweg Teil 4
Weinwanderweg Teil 5
Wanderung auf der Dresdner Südhöhe
Zu Fuß auf den Keulenberg
Wanderung zum Luchberg und nach Glashütte
Wanderung zur Erashöhe
Wanderung zum Kreuz DECOLLATA
Rennsteig und Diebssteig in der Dresdner Heide
Die Via Regia - Teil 1
Die Via Regia Teil 1 - Beschreibung
Die Via Regia - Teil 2
Die Via Regia - Teil 3
Die Via Regia - Teil 4
Die Via Regia Teil 5
Der Archeopfad in Dresden
Große König Arber Tour
Wanderung zur Harlachspitze
Wanderung nach Radeberg
Der Nachtflügelweg in der Dresdner Heide
Der Nachtflügelweg - Teil 2
Der Kannenhenkel in der Dresdner Heide
HG-Weg und Ochsenkopf
Die Gabel in der Dresdner Heide
Kreuz R und Ochsensteig in der Dresdner Heide
Kreuz 6 und Kreuz 5 in der Dresdner Heide
Der Weißiger Weg in der Dresdner Heide
Der Kuhschwanz in der Dresdner Heide - Teil 1
Die Samaria-Schlucht auf Kreta
Der Kuhschwanz in der Dresdner Heide - Teil 2
Wanderung auf den Triebenberg
Umrundung von Dresden - Teil 1
Umrundung von Dresden - Teil 2
Umrundung von Dresden - Teil 3
Umrundung von Dresden - Teil 4
Umrundung von Dresden - Teil 5

Fahrradtouren:

Beim Fahrrad fallen die Nummer Eins auf die Fahrradtour zum Kleis und auf die Fahrradtour nach "Amerika. Den Kleis hatte ich mir schon vor mindestens 10 Jahren vorgenommen, nun konnte ich das Unternehmen endlich in die Tat umsetzen. Ansonsten ist mit Bergen nicht viel geworden, außer die Tour zum Großen Picho.

Auf den Spuren der Weichbildsteine - Teil 1
Auf den Spuren der Weichbildsteine - Teil 2
Mit dem Rennrad nach Leipzig
Die Sühnekreuze um Stolpen
Fahrradtour nach Decin
Fahrradtour Riesa - Pirna
Und wieder mal nach Cottbus
Und wieder mal nach Cottbus - Teil 2
Von Dresden nach Ortrand
Fahrradtour nach Leisnig und zurück
Zum Bäcker nach Altenberg
Fahrradtour nach Freiberg über Wilsdruff
Fahrradtour von Dresden auf den Kleis
Fahrradtour nach Knappenrode
Fahrradtour nach Knappenrode - Teil 2
Fahrradtour nach Knappenrode - Teil 3
Fahrradtour nach Mühlberg - Elbe
Fahrradtour nach Altzella
Fahrradtour nach Amerika
Fahrradtour zum Großen Picho
Fahrradtour nach Usti nad Labem
Umrundung von Dresden mit dem Fahrrad
Umrundung von Freital mit dem Fahrrad

Für das neue Jahr gibt es schon wieder sehr viele Pläne. Das sind: Fahrradtour zum Völkerschlachtsdenkmal Leipzig, die Umrundung von Leipzig mit dem Fahrrad, Fahrradtour zum Löbauer Berg und Fahrradtour zur Landeskrone. Mal sehen, was sich davon in die Tat umsetzen lässt. Beim Wandern fehlen mir noch die letzte Etappe vom Heiligen Weg und vom Dichter-Musiker-Malerweg. Außerdem möchte ich auf dem Sächsischen Jakobsweg von Zwickau nach Hof wandern und von Görlitz nach Bautzen. Ob ich mal von Leipzig bis Merseburg komme, weiß ich noch nicht.

Fahrradkilometer sind 2022 etwas über 8800 Kilometer zusammengekommen, beim Wandern habe ich 1500 Kilometer geschafft. Mal sehen, ob ich das im neuen Jahr übertreffen kann.



Bei Garmin-Connect bin ich jetzt hier:



Hier fehlen allerdings ein paar Kilometer, da ich bereits vor Connect mit der Aufzeichnung begonnen habe. Genau bin ich jetzt weit über 90 000 Kilometer seit 2012 geradelt. Ob ich in diesem Jahr die 100 000 Kilometer schaffe, weiß ich noch nicht. Vielleicht.