Fahrradtour T700 an der schönen Elbe
Fahrradtour T700 an der schönen Elbe
Gestern hat die Zeit leider nur für eine kleine Raddel-Daddel-Tour mit dem Fahrrad an der Elbe gereicht. Ein paar berühmte Persönlichkeiten habe ich aber trotzdem ausfindig machen können. Das sind:
Theodor Körner - Theodor würde sicherlich von sich behaupten "Ich bin ein Dresdner", gefallen ist er aber 1813 bei Gadebusch in Mecklenburg. Eine Gedenktafel am Elberadweg erinnert an ihn.
Friedrich Press - der Friedrich war für mich eine kleine Überraschung, denn bisher kannte ich ihn kaum. Friedrich Press (geb. 7. September 1904 in Ascheberg, Westfalen; gest. 5. Februar 1990 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Kirchenraumgestalter. In der Gedächtniskapelle der Hofkirche Dresden (ehemalige Johann-Nepomuk-Kapelle) steht eines seiner berühmtesten Werke - die moderne Pietà aus Meißner Porzellan.
August Kotzsch (geb. 20. September 1836 in Loschwitz bei Dresden; gest. 23. Oktober 1910 ebenda) war ein Dresdner Fotograf. Er hat vorwiegend in Blasewitz und Loschwitz fotografiert. Ich habe mal ein Foto von ihm eingefügt (Blaues Wunder im Bau). Auf seinen Fotoreisen musste er seine komplette Dunkelkammer mitschleppen! Wie einfach wir es doch heute haben.
In Hosterwitz (Maria am Wasser) habe ich den alten Hochschulprofessor Amadeus Webersinke besucht. Ich kenne ihn noch aus meiner Studienzeit. Amadeus war vielleicht einer der berühmtesten und bekanntesten Pianisten und Organisten in Dresden.
Julius Reubke (geb. 23. März 1834 in Hausneindorf bei Quedlinburg; gest. 3. Juni 1858 in Pillnitz bei Dresden) war ein deutscher Pianist, Organist und Komponist. Sein Grabmal ist nicht erhalten, eine Gedenktafel erinnert an ihn.
In Pillnitz fing es an zu schneien. Eigentlich wollte ich ein kleines Stück weiterradeln, witterungsbedingt ist es dann nur Pirna geworden. Meine gute Kamera hatte ich leider auch nicht mit - ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen! Ende der Tour ist in der Feinbäckerei Hünich an der Berggießhübler Straße.
Die Länge der Tour beträgt 55 Kilometer
Gedenktafel für Theodor Körner

Grabmal Friedrich Press
Grabmal August Kotzsch

Foto von August Kotzsch

Maria am Wasser
Orgel von Urban Kreutzbach


Grabmal Amadeus Webersinke

Gedenktafel Julius Reubke
Über die Elbe in Pillnitz

Über die Elbe in Pirna
Auf der Sachsenbrücke


Kiesgrube Zschieren

Mündung der Müglitz in die Elbe

Maria am Wasser


Biergarten
Polizeiboot und Dampfer Pirna

Pirna, Polizeiboot und Dampfer Wehlen
In Heidenau
Gestern hat die Zeit leider nur für eine kleine Raddel-Daddel-Tour mit dem Fahrrad an der Elbe gereicht. Ein paar berühmte Persönlichkeiten habe ich aber trotzdem ausfindig machen können. Das sind:
Theodor Körner - Theodor würde sicherlich von sich behaupten "Ich bin ein Dresdner", gefallen ist er aber 1813 bei Gadebusch in Mecklenburg. Eine Gedenktafel am Elberadweg erinnert an ihn.
Friedrich Press - der Friedrich war für mich eine kleine Überraschung, denn bisher kannte ich ihn kaum. Friedrich Press (geb. 7. September 1904 in Ascheberg, Westfalen; gest. 5. Februar 1990 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Kirchenraumgestalter. In der Gedächtniskapelle der Hofkirche Dresden (ehemalige Johann-Nepomuk-Kapelle) steht eines seiner berühmtesten Werke - die moderne Pietà aus Meißner Porzellan.
August Kotzsch (geb. 20. September 1836 in Loschwitz bei Dresden; gest. 23. Oktober 1910 ebenda) war ein Dresdner Fotograf. Er hat vorwiegend in Blasewitz und Loschwitz fotografiert. Ich habe mal ein Foto von ihm eingefügt (Blaues Wunder im Bau). Auf seinen Fotoreisen musste er seine komplette Dunkelkammer mitschleppen! Wie einfach wir es doch heute haben.
In Hosterwitz (Maria am Wasser) habe ich den alten Hochschulprofessor Amadeus Webersinke besucht. Ich kenne ihn noch aus meiner Studienzeit. Amadeus war vielleicht einer der berühmtesten und bekanntesten Pianisten und Organisten in Dresden.
Julius Reubke (geb. 23. März 1834 in Hausneindorf bei Quedlinburg; gest. 3. Juni 1858 in Pillnitz bei Dresden) war ein deutscher Pianist, Organist und Komponist. Sein Grabmal ist nicht erhalten, eine Gedenktafel erinnert an ihn.
In Pillnitz fing es an zu schneien. Eigentlich wollte ich ein kleines Stück weiterradeln, witterungsbedingt ist es dann nur Pirna geworden. Meine gute Kamera hatte ich leider auch nicht mit - ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen! Ende der Tour ist in der Feinbäckerei Hünich an der Berggießhübler Straße.
Die Länge der Tour beträgt 55 Kilometer
Gedenktafel für Theodor Körner


Grabmal Friedrich Press
Grabmal August Kotzsch


Foto von August Kotzsch

Maria am Wasser
Orgel von Urban Kreutzbach




Grabmal Amadeus Webersinke


Gedenktafel Julius Reubke
Über die Elbe in Pillnitz


Über die Elbe in Pirna
Auf der Sachsenbrücke




Kiesgrube Zschieren


Mündung der Müglitz in die Elbe


Maria am Wasser




Biergarten
Polizeiboot und Dampfer Pirna


Pirna, Polizeiboot und Dampfer Wehlen
In Heidenau

