Berühmte Persönlichkeiten Dresdens - 3
Berühmte Persönlichkeiten Dresdens - 3
Vorgestern war ich wieder in Dresden unterwegs und konnte ein paar berühmte Persönlichkeiten besuchen. Das waren:
Herbert Wehner (1881–1937) - sein Wohnhaus stand an der Spenerstraße 13 - Eine Gedenktafel erinnert an ihn.
Caspar David Friedrich - das letzte Mal habe ich den Meister auf dem Trinitatisfriedhof nicht angetroffen. Wahrscheinlich war er einkaufen.
Anschließend wollte ich Herrn Johan Christian Clausen Dahl auf dem Eliasfriedhof begrüßen. Leider war sein Wohnhaus verschlossen. Der Friedhof bietet erst wieder ab April Führungen an. Herr Clausen Dahl, ich komme wieder!!
Kurfürst Moritz von Sachsen an der Brühlschen Terasse. Leider ist der Fürst 1553 in der Schlacht bei Sievershausen ums Leben gekommen. Ich werde ihn demnächst im Freiberger Dom besuchen müssen.
Friedrich August der Gerechte - Denkmal von Ernst Rietschel an der Brühlschen Terasse.
Adrian Ludwig Richter - ich habe Herrn Richter auf dem Neuen Katholischen Friedhof angetroffen.
Edward Two-Two - Herr Two-Two ist ein äußerst sympatischer Sioux-Indianer, der am Anfang des 20. Jahrhunderts bei Hagenbeck in Hamburg und im Zirkus Sarrasani in Dresden auftrat und dem deutschen Publikum indianisches Leben nahebrachte. Da es ihm in Dresden so gut gefallen hat, wollte er auch in Dresden begraben werden. Auf dem Neuen Katholischen Friedhof kann man ihn antreffen.
Zwischen Alberthafen und Schlachthof hat es damals eine Hafenbahn gegeben. Über die alte Brücke bin ich um das Jahr 2000 noch geklettert. Nach dem Hochwasser 2002 wurde die Anlage abgerissen. Ich habe ein altes Foto eingefügt.
So, das wars vorerst mit den Friedhöfen. Die Tage werden wieder länger. Vielleicht wartet die Via Regia auf mich. Mal sehen.
Auf dem Trinitatisfriedhof
Polenzstraße

Glasewaldstraße
Evangelische Kreuzgymnasium an der Dornblüthstraße

Ehemaliges Wohnhaus von Herbert Wehner an der Spenerstraße
Spenerstraße

Paul-Gerhardt-Straße
Klimastreik

Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof

Rietschelstraße
Moritzmonument an der Brühlschen Terasse


Katholische Hofkirche
Brühlsche Terasse - die 4 Tageszeiten (der Abend)

Georgentor und Hausmannsturm
Denkmal von Ernst Rietschel vor dem Ständehaus

Das Japanische Palais von der anderen Elbseite
Hochwassertafel

Neubau Heinz-Steyer-Stadion
Hafeneingang Friedrichstädter Hafen

Hafenbahn
Getreidemühle am Alberthafen

Getreidemühle am Alberthafen
Der Äußere Matthäusfriedhof - Umweltzentrum

Der Äußere Matthäusfriedhof - Glocke
Russische Grabmäler


Natürlicher Verfall auf dem Friedhof
Torhaus (Parentationshalle) mit Kapelle

Vor dem Torhaus

Gedenktafel Torhaus
Grabmal für Adrian Ludwig Richter auf dem Neuen Katholischen Friedhof

Grabmal für Edward Two-Two

Elberadweg an der Flügelwegbrücke

Eingang zum Hafenbecken

Gelände um die alte Hafenbahn heute

Gelände um die alte Hafenbahn damals


Restaurant Fischhaus Alberthafen

Hafenkran (Bj. 1965) under letzten Elbzille "Waltraut" (1913)
Was man nach einer Wanderung braucht

Länge der Tour: reichlich 15 Kilometer
Vorgestern war ich wieder in Dresden unterwegs und konnte ein paar berühmte Persönlichkeiten besuchen. Das waren:
Herbert Wehner (1881–1937) - sein Wohnhaus stand an der Spenerstraße 13 - Eine Gedenktafel erinnert an ihn.
Caspar David Friedrich - das letzte Mal habe ich den Meister auf dem Trinitatisfriedhof nicht angetroffen. Wahrscheinlich war er einkaufen.
Anschließend wollte ich Herrn Johan Christian Clausen Dahl auf dem Eliasfriedhof begrüßen. Leider war sein Wohnhaus verschlossen. Der Friedhof bietet erst wieder ab April Führungen an. Herr Clausen Dahl, ich komme wieder!!
Kurfürst Moritz von Sachsen an der Brühlschen Terasse. Leider ist der Fürst 1553 in der Schlacht bei Sievershausen ums Leben gekommen. Ich werde ihn demnächst im Freiberger Dom besuchen müssen.
Friedrich August der Gerechte - Denkmal von Ernst Rietschel an der Brühlschen Terasse.
Adrian Ludwig Richter - ich habe Herrn Richter auf dem Neuen Katholischen Friedhof angetroffen.
Edward Two-Two - Herr Two-Two ist ein äußerst sympatischer Sioux-Indianer, der am Anfang des 20. Jahrhunderts bei Hagenbeck in Hamburg und im Zirkus Sarrasani in Dresden auftrat und dem deutschen Publikum indianisches Leben nahebrachte. Da es ihm in Dresden so gut gefallen hat, wollte er auch in Dresden begraben werden. Auf dem Neuen Katholischen Friedhof kann man ihn antreffen.
Zwischen Alberthafen und Schlachthof hat es damals eine Hafenbahn gegeben. Über die alte Brücke bin ich um das Jahr 2000 noch geklettert. Nach dem Hochwasser 2002 wurde die Anlage abgerissen. Ich habe ein altes Foto eingefügt.
So, das wars vorerst mit den Friedhöfen. Die Tage werden wieder länger. Vielleicht wartet die Via Regia auf mich. Mal sehen.
Auf dem Trinitatisfriedhof
Polenzstraße


Glasewaldstraße
Evangelische Kreuzgymnasium an der Dornblüthstraße


Ehemaliges Wohnhaus von Herbert Wehner an der Spenerstraße
Spenerstraße


Paul-Gerhardt-Straße
Klimastreik


Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof


Rietschelstraße
Moritzmonument an der Brühlschen Terasse




Katholische Hofkirche
Brühlsche Terasse - die 4 Tageszeiten (der Abend)


Georgentor und Hausmannsturm
Denkmal von Ernst Rietschel vor dem Ständehaus


Das Japanische Palais von der anderen Elbseite
Hochwassertafel


Neubau Heinz-Steyer-Stadion
Hafeneingang Friedrichstädter Hafen


Hafenbahn
Getreidemühle am Alberthafen


Getreidemühle am Alberthafen
Der Äußere Matthäusfriedhof - Umweltzentrum


Der Äußere Matthäusfriedhof - Glocke
Russische Grabmäler




Natürlicher Verfall auf dem Friedhof
Torhaus (Parentationshalle) mit Kapelle


Vor dem Torhaus


Gedenktafel Torhaus
Grabmal für Adrian Ludwig Richter auf dem Neuen Katholischen Friedhof


Grabmal für Edward Two-Two


Elberadweg an der Flügelwegbrücke


Eingang zum Hafenbecken


Gelände um die alte Hafenbahn heute


Gelände um die alte Hafenbahn damals



Restaurant Fischhaus Alberthafen


Hafenkran (Bj. 1965) under letzten Elbzille "Waltraut" (1913)
Was man nach einer Wanderung braucht


Länge der Tour: reichlich 15 Kilometer