Wanderung um Lohsdorf

Montag, 22. Juli 2024
Wanderung um Lohsdorf

Diese schöne Wanderung haben wir im Buch "Vergessene Pfade im Elbsandsteingebirge" - (Anita Morandell-Meißner und Daphna Zieschang) gefunden. Start ist der kleine Bahnhof in Lohsdorf. Es geht rechts am Gickelsberg vorbei nach Goßdorf, über den Kohlichtgraben (ein Stück Malerweg) nach Kohlmühle, über das Sebnitztal entlang der Bahnlinie ins Schwarzbachtal und über das Goßdorfer Raubschloss zurück nach Lohsdorf.
In der Nähe von Goßdorf viel uns ein Modell der Erdkugel auf - die Goßdorfer Perle. Rechts neben der Erde befindet sich ein Text, der uns ziemlich nachdenklich gemacht hat. Ich finde ihn so beeindruckend, dass ich ihn gleich zu Beginn meiner Wanderung an den Anfang gestellt habe (Foto 1).



Gasthof in Lohsdorf

  

Blick zum Gickelsberg
Blick zum Tanzplan

  

Blick zum Unger

  

Der Weg zum Gickelsberg

  

Die beiden Zschirnsteine
Rechts der Hohe Schneeberg

  

  

  

  

Im Kohlichtgraben

  

Kohlmühle

  

Bahnhof Kohlmühle
Linoleumwerk Kohlmühle

  

  

  

Bahnlinie Sebnitz - Bad Schandau
Im Sebnitztal

  

  

  

  

  

Goßdorfer Raubschloß

  

  

  

  

  

Länge der Tour:
Gesamter Anstieg:
Download: GPX - Datei - Wanderung um Lohsdorf



Wanderung durch die Baustelle - 2

Montag, 22. Juli 2024
Wanderung durch die Baustelle - 2

Ich bin gestern am Morgen wieder mal durch die Baustelle Österreicher - und Wehlener Straße gewandert. Was mir aufgefallen ist: viel weiter sieht das seit dem letzten Mal auch nicht aus? Aber wahrscheinlich täusche ich mich. Denn die Bauarbeiten sind sicherlich gewaltig umfangreich!!
Die Bäume vertrocknen zusehends. Wenn das so weitergeht, haben wir in 10 Jahren keine Eichen mehr. Erschreckend!!
Auf dem Tolkewitzer Friedhof habe ich das Grabmal der Familie Wägner entdeckt. Sicherlich handelt es sich um den Architekten, Baurat und Baumeister Emil Wägner? Ist nach ihm die Wägnerstraße in Blasewitz benannt? Ach ja, die Wägnerstraße: dort steht meine alte Schule immer noch!!
An der Elbe war es sehr schön am Sonntag, vor allem schön warm!! Alles in allem eine schöne heiße trockene Wanderung bei 33 Grad im Schatten.

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Schulcampus Tolkewitz
Grabmal Familie Wägner

  

Kapelle Johannisfriedhof (Paul Wallot1894)
Landschaftsschutzgebiet am Lockwitzbach

  

Länge der Tour: 10 Kilometer