Fahrradtour nach Ústí nad Labem
Fahrradtour nach Ústí nad Labem
Fahrradtour nach Ústí nad Labem über den Erzgebirgskamm und an der Elbe zurück nach Dresden. Den Fahrradweg zwischen Ústí nad Labem und Děčín finde ich besonders schön. Sehr interessant auch die Abfahrt vom Erzgebirgskamm hinab in das Böhmische Becken. Unbedingt zu empfehlen!! Aber bremsen bitte nicht vergessen!!
Bei dieser Erzgebirgsüberquerung handelt es sich um den Nollendorfer Pass. Er soll eine kürzere Verbindung nach Prag gewesen sein? Sicherlich steht nicht für umsonst eine Postmeilensäule in Peterswalde? Es gibt noch den Graupener Pass, der etwas höher gelegen ist. Ihn bin ich früher mal gefahren, werde es vielleicht im nächsten Jaht noch einmal machen. Wie ich im Internet gelesen habe, heißt der Weg "Neue Teplitzer Straße". Über sie ist u.a. Napoleon marschiert (Kesselschlacht von Kulm). Deshalb die vielen Gedenksteine hier. Die Strecke ist abwechslungsreich, leider zu viele Autos.
Start an der Elbe

Hier keine Autos
Bäcker und Fleischer in Berggießhübel

Bad Gottleuba

Postmeilensäule in Petrovice (Peterswald)
TU 104 in Petrovice

Blick zum Hohen Schneeberg

Die beiden Milleschauer im Dunst
Denkmal für General Kleist von Nollendorf

Die Nollendorfer Höhe

Blick zum Hohen Schneeberg
Blick zum Zinkenstein

Der Erzgebirgskamm von unten
Die beiden Milleschauer im Dunst

Der Erzgebirgische Grabenbruch

Neue Brücke in Ústí nad Labem

Schiff vor dem Zinkenstein im Hintergrund

Steinbruch an der Elbe
Neubaugebiet in Ústí nad Labem


Der Zinkenstein (Buková hora)

Alte Bunker an der Elbe

Richtung Děčín
Der Chmelník bei Děčín

Der Hohe Schneeberg



Blick zum Großen Winterberg
Deutschland ist erreicht

Länge der Tour: 140, 04 Kilometer
Gesamter Anstieg: 1140 Meter
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Ústí nad Labem

Fahrradtour nach Ústí nad Labem über den Erzgebirgskamm und an der Elbe zurück nach Dresden. Den Fahrradweg zwischen Ústí nad Labem und Děčín finde ich besonders schön. Sehr interessant auch die Abfahrt vom Erzgebirgskamm hinab in das Böhmische Becken. Unbedingt zu empfehlen!! Aber bremsen bitte nicht vergessen!!
Bei dieser Erzgebirgsüberquerung handelt es sich um den Nollendorfer Pass. Er soll eine kürzere Verbindung nach Prag gewesen sein? Sicherlich steht nicht für umsonst eine Postmeilensäule in Peterswalde? Es gibt noch den Graupener Pass, der etwas höher gelegen ist. Ihn bin ich früher mal gefahren, werde es vielleicht im nächsten Jaht noch einmal machen. Wie ich im Internet gelesen habe, heißt der Weg "Neue Teplitzer Straße". Über sie ist u.a. Napoleon marschiert (Kesselschlacht von Kulm). Deshalb die vielen Gedenksteine hier. Die Strecke ist abwechslungsreich, leider zu viele Autos.
Start an der Elbe


Hier keine Autos
Bäcker und Fleischer in Berggießhübel


Bad Gottleuba


Postmeilensäule in Petrovice (Peterswald)
TU 104 in Petrovice


Blick zum Hohen Schneeberg


Die beiden Milleschauer im Dunst
Denkmal für General Kleist von Nollendorf


Die Nollendorfer Höhe


Blick zum Hohen Schneeberg
Blick zum Zinkenstein


Der Erzgebirgskamm von unten
Die beiden Milleschauer im Dunst


Der Erzgebirgische Grabenbruch


Neue Brücke in Ústí nad Labem


Schiff vor dem Zinkenstein im Hintergrund


Steinbruch an der Elbe
Neubaugebiet in Ústí nad Labem




Der Zinkenstein (Buková hora)


Alte Bunker an der Elbe


Richtung Děčín
Der Chmelník bei Děčín


Der Hohe Schneeberg






Blick zum Großen Winterberg
Deutschland ist erreicht


Länge der Tour: 140, 04 Kilometer
Gesamter Anstieg: 1140 Meter
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Ústí nad Labem

