Jahresrückblick 2024

Sonntag, 29. Dezember 2024
Jahresrückblick 2024

Und wieder ist ein Fahrrad - und Wanderjahr zu Ende gegangen. Die Wanderungen haben, im Gegensatz zum vorigen Jahr, stark zugenommen. Das liebe Fahrrad gerät immer mehr ins Hintertreffen. Keine Ahnung, woran das liegt. Wandern geht einfacher, und durch das Deutschlandticket ist die Reise mit der Bahn sehr bequem geworden. Trotzdem konnte ich ein paar Fahrradtouren machen, die ich mir schon vor mindestens 10 Jahren vorgenommen hatte. Das sind: die Fahrradtour zur Quelle der Mulde, die Fahrradtour zum Hetzdorfer Viadukt und die Fahrradtour zum Völkerschlachtdenkmal Leipzig. Am besten hat mir gefallen von den drei Touren der Hetzdorfer Viadukt. Aber auch Leipzig mit 140 Kilometer Gegenwind und ausgefallenem Zug auf der Rückfahrt hatte etwas besonderes!! Interessant auch das Sz-Fahrradfest mit einer wunderschönen Strecke über die nördliche Elbseite!! Im nächsten Jahr bin ich sicherlich wieder mit dabei. Für das kommende Jahr habe ich mir vorgenommen die Fahrradtour von Zittau über das Böhmische Mittelgebirge nach Bad Schandau oder Dresden. Nach Cottbus werde ich traditionsmäßig sicherlich auch wieder radeln und dann bleibt noch die Fahrradtour zum Löbauer Berg und zur Landeskrone. Mal sehen, was sich machen lässt.

Kommen wir zu den Wanderungen. Die waren wieder mal gigantisch fantastisch!! Hier fällt es mir sehr sehr schwer eine Nummer 1 zu finden. Ich nenne mal die Wanderung von Löbau nach Zittau. Vollenden konnte ich die Via Regia von Görlitz nach Weißenberg und von Weißenberg nach Bautzen. Da hätte ich gedacht, dass die Tour auf Grund der Bahnverhältnisse gar nicht möglich ist. Aber es ging, sogar sehr gut!!
Ein paar Städtewanderungen habe ich auch geschafft. Das sind die Wanderungen von Bad Liebenwerda nach Riesa, die Wanderung von Bautzen nach Löbau, die Wanderung von Dresden nach Bautzen und die Wanderung von Bad Gottleuba nach Sebnitz. Bei letzterer wollte ich die Sächsiche Schweiz mal von West nach Ost in einem Ritt komplett durchqueren, was mir auch gelungen ist!! Traumhaft schön!! Dresden - Bautzen war anstrengend und teilweise gewöhnungsbedürftig. Trotzdem bleibt die Tour (auf Grund der weiten Entfernung) in meinem Gedächtnis.
Der Adventure Walk 2024 hatte eine neue Strecke. Mir hat sie sehr gut gefallen, und ich fand sie gar nicht so anstrengend. Na klar, der Schlussanstieg hatte etwas, aber wir haben es gemeistert!! Für das nächste Jahr habe ich mich schon wieder angemeldet!! Das müsste dann mein fünfter Adventure sein??
Am Jahresende konnte ich noch einmal Dresden zu Fuß in vier Etappen umrunden. Diese Strecke haben wir lange und ausgiebig geplant. Ich kann sie sehr empfehlen!! Vorlage war meine Fahrradtour rund um Dresden. Gemeinsam haben wir (Sven und ich) die Tour mit Komoot umgemodelt und daraus eine Wanderstrecke gebastelt. Ich glaube, das ist uns sehr gut gelungen!! Es handelt sich nicht um die Dresden-Umrundung des Sächsischen Bergsteigervereins, sondern um eine echte Dresden-Umrundung.

Wanderungen:

Letzte Wanderung 2024
Der-Keppgrund in Dresden
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden-13
Der Weihnachtsmarkt Dresden 2024
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden 12
Umrundung Dresden zu Fuß Nachtrag
Umrundung Dresden zu Fuß 4
Umrundung Dresden zu Fuß 3
Umrundung Dresden zu Fuß 2
Umrundung Dresden zu Fuß 1
Adventure Walk 2024
Wanderung von Bautzen nach Löbau
Wanderung zu den Pohlshörnern
Wanderung von Löbau nach Zittau
Die Alte Eisenstrasse 2
Wanderung Panoramahöhe Zehistaer Wände
Wanderung Schlosspark Altdöbern
Wanderung zum schiefen Turm
Vom Flughafen nach Laubegast
Der Vogelzipfel in der Dresdner Heide
Der Zweienweg
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden 10
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden 9
Bernhardstein und Labyrinth
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden 8
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden 7
Wanderung um Lohsdorf
Wanderung durch die Baustelle 2
Wanderung zum Mueckentürmchen
Wanderung von Dresden nach Bautzen
Wanderung Windbergbahn und Windberg
Von Bahra in das Bielatal
Wanderung zur Schönen Höhe
Wanderung zum Czorneboh
Kleiner - und Großer Zschirnstein
Von Bad Liebenwerda nach Riesa
Der Röhrsdorfer Grund
Wanderung durch die Baustelle
Wanderung zur Kalkhöhe
Von Bad Gottleuba nach Sebnitz
Die Via Regia von Weißenberg nach Bautzen
Auf der Suche nach der Kirche
Zwischen Porto da Cruz und Machico
Wanderung Levada 25 Fontes
Die Via Regia von Görlitz nach Weißenberg
Freiberg Umrundung
Wanderung Märzenbecherwiese
Von Dresden auf den Königstein-2
Wanderung zum Finckenfang und Wilisch
Wanderung zum Globetrotter
Der-Flügel G und H in der Dresdner Heide
Der Flügel E in der Dresdner Heide

Fahrradtouren:

Berühmte Persönlichkeiten in Dresden 11
Die Seen um Senftenberg
Fahrradtour zur Carolabrücke
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden 10 B
Fahrradtour Wilsdruff Babisnauer Pappel
Fahrradtour zum Völkerschlachtdenkmal
Von Senftenberg nach Dresden
Fahrradtour nach Cottbus 2024
Fahrradtour zur Buschmühle
SZ Fahrradfest 2024
Fahrradtour von München nach Dresden
Der Kirchenradweg Diesbar
Fahrradtour zum Hetzdorfer Viadukt
Hochland und Blaues Wunder
Fahrradtour zur Quelle der Mulde
100-000 Kilometer in knapp 12 Jahren ohne E
Zwischen Meißen und Dresden

Zum Jahresabschluss gibt es noch eine kleine Wanderung in Leipzig. Die Strecke ist nicht sehr lang (6, 4 Kilometer), dafür aber wunderschön. Ich wünsche allen Lesern meines Blogs ein:
Gesundes und friedliches Neue Jahr



















Länge der Tour: 6, 4 Kilometer
Download: GPX - Datei Wanderung in Leipzig

Mein Fahrradjahr 2023 - 2024

Mittwoch, 2. Oktober 2024
Mein Fahrradjahr 2023 - 2024

Das ist ein Nachtrag vom 27. September 2024!

Meine erste Fahrradtour mit Garmin Navigationsgeräten habe ich am 28. 09. 2012 aufgezeichnet. Seitdem führe ich regelmäßig Fahrradtagebuch. Es ist also genau 12 Jahre her als ich mit der Buchführung in handgeschriebener Form angefangen habe. Und wieder geht ein Fahrradjahr für mich zu Ende. Vom 28. 9 2023 bis zum 27. 9. 2024 bin ich genau 6988, 39 Kilometer geradelt. Es ist also etwas weniger geworden. Dafür bin ich viel gewandert und gelaufen, um es genau zu sagen: 1626, 54 Kilometer. Das macht zusammen: 8614, 93 Kilometer!! aus eigener Kraft und ohne Motor!!
Die Garmin - Insights sagen mir, dass ich mit den Schritten weltweit an erster Stelle stehe (für Herren meines Alters um die 70). Dabei bin ich gar nicht soviel gelaufen. 1626, 54 geteilt durch 365 Tage ergibt ein Tagesdurchschnitt von gerade mal 4,456273973 Kilometern.



Mit den Stockwerken sieht es nicht ganz so gut aus, ist also verbesserungswürdig.





Also: Bewegung, Bewegung, Bewegung!! Besonders wichtig im Alter. Immer frisch und munter!!

   2012 - 13: 5628, 04 Km
   2013 - 14: 7571, 77 Km
   2014 - 15: 9269, 81 Km
   2015 - 16: 11072, 00 Km
   2016 - 17: 8009, 61 Km
   2017 - 18: 11331, 54 Km
   2018 - 19: 8009, 61 Km
   2019 - 20: 8036, 42 Km
   2020 - 21: 8932, 39 Km
   2021 - 22: 9578, 72 Km
   2022 - 23: 7568, 52 Km
   2023 - 24: 6988, 39 Km

---------------------------------------------------

   Gesamt: 103792, 24 Kilometer

100 000 Kilometer in knapp 12 Jahren (ohne E)

Sonntag, 14. April 2024
100 000 Kilometer in knapp 12 Jahren (ohne E)

Als ich gestern Abend in mein Fahrradtagebuch geschaut habe ist mir aufgefallen, dass genau noch 114, 92 Kilometer fehlen bis zur Hunderttausend. Na das wollen wir doch heute schaffen. Also das Rennrad geschnappt und Richtung Riesa gedüst, 62 Kilometer gegen den Wind gestemmt und 62 Kilometer auf der Rückfahrt treiben lassen. Eine wunderbare Tour. Ich liebe die offene und freie Landschaft hinter Meißen!!
An der Albertbrücke in Dresden war es dann soweit. Die 100 000 waren voll, und das absolut ohne E-Motor, nichts mit E-Doping. Wenn schon, dann aus eigener Kraft!! Die erste Tour hatte ich am 22. 9. 2012 mit einem Garmin-Handgerät aufgezeichnet. Ob ich noch einmal 100 000 schaffe glaube ich nicht, denn dann müsste ich schon über (viel zu alte) sein. Na ja, man weiß ja nie!! Ein bisschen Vorlauf habe ich noch, weil ich vor den 12 Jahren auch schon über 44 Jahre geradelt bin. Da gab es aber leider noch keine Navis. Die alten DDR-Kilometerzähler waren sicherlich alles andere als genau. Aber ich habe den noch im Schrank liegen!! Also dann: AUF EIN NEUES!! und immer viel Spaß beim Radeln.





















Die Länge der Tour war heute 126 Kilometer.

Jahresrückblick 2023

Montag, 1. Januar 2024
Jahresrückblick 2023

Und wieder ist ein Fahrrad - und Wanderjahr zu Ende gegangen. Das Fahrrad hat sich bei mir im vergangenen Jahr ziemlich in Richtung Wandern verschoben. 2023 habe ich ein paar meiner schönsten Städtewanderungen wiederholt. Das sind die Wanderung nach Großenhain, Kamenz, Sebnitz und Frauenstein. Frauenstein bleibt tatsächlich meine schönste Städtewanderung! Weiterhin bin ich jetzt in drei Etappen von Dresden nach Cottbus gewandert, im vorigen Jahr von Königsbrück nach Senftenberg und von Senftenberg nach Cottbus. Beide Wanderungen haben mir außerordentlich gut gefallen. Zu Beginn des Jahres konnte ich ein paar berühmte Persönlichkeiten auf Dresdens Friedhöfen besuchen, unter anderem Pöppelmann, Weber, Permoser und August d. Starke. Am Ende des Jahres habe ich mich mehr und mehr der Dredner Heide gewidmet. Meine längste Wanderung war der Adventure-Walk mit 52 Kilometer Länge. Eine wunderschöne Tour entlang der Elbhänge bis in die Sächsische Schweiz.
Was auch Spass gemacht hat, war die Garmin 60-Tage-Meister-Challenge. Hier muss man an 60 Tagen hintereinander jeden Tag mindestens 10 000 Schritte laufen. Das hat was!!
Platz 1 meiner schönsten Wanderungen geht 2023 an den Heiligen Weg Teil 4 von Osek nach Holzhau. Das war eine Hammertour, den Erzgebirgsgrabenbruch nach unten und von Osek wieder nach oben.
Platz 2 geht wiederum an die Wanderung nach Frauenstein und Sebnitz.
2024 werde ich versuchen, die Via Regia von Görlitz nach Bautzen und von Leipzig nach Merseburg zu laufen, außerdem den Sächsischen Jakobsweg von Zwickau nach Hof.

Wanderungen:

Wanderung von Putbus-nach Binz
Erste Wanderung im neuen Jahr
Zweite Wanderung nach Großenhain
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 1
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 2
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 3
Wanderung zur Kreuzkirche - 2
Wanderung zum Annenfriedhof
Neue Aussichtsplattform auf der Bastei
Rundwanderweg um Radeberg
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 4
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 5
Wanderung zur Erde und zu Karl May
Sandstein und Musik in Lohmen
Zweite Wanderung nach Kamenz
Missglückte Wanderung nach Sebnitz
Wanderung um Rabenau
Wanderung von Königsbrück nach Senftenberg
Zweite Wanderung nach Sebnitz
Wanderung von Senftenberg nach Cottbus
Wanderung Radebeul Zechsteinaussicht
Wanderung von Kamenz nach Hoyerswerda
Wanderung um den Augustusberg
Der Heilige Weg - Teil 4
Zweite Wanderung nach Frauenstein
Wanderung Dresden am zeitigen Morgen
Zweite Wanderung auf den Lilienstein
Wanderung zum Verkehrsmuseum Dresden
Wanderung zum Weißen Hirsch
Blockhausen im Erzgebirge
Wanderung um Neuhausen
Wanderung um die Talsperre Rauschenbach
Wanderung zum Schwartenberg
Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 6
Wanderung Tyssaer Wände
Die Alte Eisenstraße
Zwei Gründe für eine Wanderung
Von Großenhain nach Bad Liebenwerda
Dresdner Heide - Gelber Punkt
Adventure-Walk 2023
Neuer Flügel und Schere in der Dresdner Heide
Der Flügel C in der Dresdner Heide
Wanderung um Niederbobritzsch
Wanderung nach Conradsdorf - Teil 1
Wanderung nach Conradsdorf - Teil 2
Der Flügel B in der Dresdner Heide
Dritte Wanderung nach Pesterwitz
Wanderung zur Schwebebahn
Flügel A, Brille und Kreuzringel in der Dresdner Heide
Der Bervogelsteig in der Dresdner Heide
Und wieder mal nach Meißen
Der Flügel F in der Dresdner Heide
Regen, Matsch, Pampe, Schnee
Wanderung zum Flughafen Dresden

Fahrradtouren:

Wie man sieht, fahrradmäßig ist 2023 nicht viel geworden. An Bergen habe ich nur den Rodigtberg bei Nossen und den Schwartenberg bei Seiffen besucht.
Platz 1 der schönsten Fahrradtouren 2023 geht an die herrlich Strecke zum Schwartenberg.
Platz 2 teilen sich die Mountainbiketoue nach Cottbus und die Alte Teplitzer Poststraße.
Platz 3 geht unbedingt an den Krabat-Radweg. Der ist richtig schön!!
Meine längste Tour war das SZ-Fahrradfest. Ich könnte mir vorstellen, im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.
Im neuen Jahr möchte ich unbedingt zur Landeskrone und zum Löbauer Berg Radeln.

Über Fünf Berge (Trümmerberge)
Wieder in Schwung-Kommen-Radtour
Fahrradtour zur St. Marien-Kirche und Meißen
Fahrradtour Dresden, Meißen, Pirna, Dresden
Fahrradtour t 700 an der schönen Elbe
Fahrradtour zum Rodigtturm Nossen
Der Krabat-Radweg
Fahrradtour um Possendorf
Fahrradtour zur Albrechtsburg Meißen
SZ-Fahrradfest 2023
Tour fe Saxonia Etappe 1
Mountainbiketour nach Cottbus
Tour de Saxonia Etappe 2
Fahrradtour zum Schwartenberg
Mountainbiketour nach Wachau
Neuer Radweg an der Saloppe
Die Alte Teplitzer Poststraße
Fahrradtour nach Dippoldiswalde
Die Meißner 8
Fahrradtour nach Ostrau
Fahrradtour an der Elbe nach Wilsdruff

Im Jahr 2023 bin ich 6910, 24 Kilometer geradelt und 2543,19 Kilometer gewandert. Das ergeben immerhin 9444,43 Kilometer aus eigener Kraft!! Bis zur 100 000 fehlen mir nur noch ein paar Kilometer unter 2000. Wir schaffen das!!

Bei Anzahl der Schritte liege ich momentan weltweit an der Spitze!! (in meiner Altersklasse).



Radfahren ist leider nur noch Mittelmaß!!

Mein Fahrradjahr 2022 - 2023

Mittwoch, 27. September 2023
Mein Fahrradjahr 2022 - 2023

Meine erste Fahrradtour mit Garmin Navigationsgeräten habe ich am 28. 09. 2012 aufgezeichnet. Seitdem führe ich regelmäßig Fahrradtagebuch. Es ist also genau 11 Jahre her als ich mit der Buchführung in handgeschriebener Form angefangen habe. Und wieder geht ein Fahrradjahr für mich zu Ende. Vom 28. 9 2022 bis zum 27. 9. 2023 bin ich genau 7568, 52 Kilometer geradelt. Das sind alles Fahrten aus eigener Kraft, E-Bike-Fahrten habe ich nicht mit einberechnet. Ich will meine dritte Erdumrundung aus eigener Kraft bestreiten. Aufgezeichnet mit dem Edge 1030 plus und später mit dem Edge 1040 Solar. Ganz so viele Kilometer wie in vergangenen Jahren bin ich nicht geradelt, was daran liegt, dass ich sehr viel zu Fuß unterwegs war. Da kommen sicherlich auch noch einmal 3000 Kilometer zusammen. Mal sehen, was das nächste Jahr bringt und ob ich dann vielleicht wieder weniger wandere. Jetzt peile ich die 100 000 Kilometer an!!

  2012 - 13:   5628, 04 Km
  2013 - 14:   7571, 77 Km
  2014 - 15:   9269, 81 Km
  2015 - 16: 11072, 00 Km
  2016 - 17:   8009, 61 Km
  2017 - 18: 11331, 54 Km
  2018 - 19:   8009, 61 Km
  2019 - 20:   8036, 42 Km
  2020 - 21:   8932, 39 Km
  2021 - 22:   9578, 72 Km
  2022 - 23:   7568, 52 Km

  ---------------------------------------------

  Gesamt: 96803, 85 Kilometer











   89235, 33 Kilometer (es geht auf die 100 000 zu!)