Dritte Wanderung nach Pulsnitz

Montag, 13. Januar 2025
Dritte Wanderung nach Pulsnitz

Eigentlich wollte ich einen anderen Weg nach Pulsnitz laufen. Der steile Anstieg hinauf nach Rockau war mir bei dieser Glätte dann aber doch zu gefährlich, so dass ich wieder meinen alten Weg durch die Heide gelaufen bin.
Zunächst musste ich aber erst einmal über den Elberadweg zum Schillerplatz kommen. Das war heute am zeitigen Morgen eine besonders mystische Stimmung. Der Vollmond schien ganz klar und wurde immer größer je tiefer er sank!! Meine Güte, sah das fantastisch aus!!
Die Plattleite habe ich gegen die Grundstraße getauscht, was keine gute Idee war. Ich war gefühlt der einzige, der durch dieses Chaos durchkam. Der Stau reichte vom Schillerplatz bis zum Mond, wahrscheinlich sogar noch weiter.
In der Heide war es sehr glatt, einsam und ruhig. Der tiefe Schnee war einfach herrlich!! Mein Weg kann an Hand der Heidezeichen nachverfolgt werden.
In Radeberg habe ich mir einen Radeberger Bitter gekauft, welchen ich in vollem Zustand nach Hause getragen habe (die Flasche war nicht für unterwegs gedacht)!!
Ab Radeberg bin ich wieder durch das Hüttertal gewandert. Das ist ein Weg, den ich absolut liebe!! Und oben auf der Höhe wird es dann richtig schön. In der Ferne sieht man den Unger, Winterberg, Dresden mit dem Fernsehturm, das Erzgebirge und natürlich in gar nicht mehr so weiter Entfernung den Keulenberg.
Richtig tiefer Schnee lag im Wald bis nach Pulsnitz. Da macht das Wandern so richtig Spaß!!
In Pulsnitz habe ich nicht mehr viel fotografiert. Da wollte ich noch den Zug bekommen, der mich pünktlich nach Hause bringt. Eine schöne Wanderung war's!!



  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Länge der Tour: 32, 43 Kilometer
Gesamter Anstrieg: 358 Meter
Download: GPX - Datei - Dritte Wanderung nach Pulsnitz



Erste Wanderung im Schnee 2025

Samstag, 4. Januar 2025
Erste Wanderung im Schnee 2025

Bei dem herrlichen Wetter heute musste ich einfach raus. Ich bin nur ein kleines Stück an der Elbe gewandert, aber es war wunderschön!!
Die Sanierung von Wehlener Straße und Österreicher Straße geht zügig voran. Es liegen bereits die Straßenbahnschienen!

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Länge der Tour: 7, 3 Kilometer

Letzte Wanderung 2024

Montag, 23. Dezember 2024
Letzte Wanderung 2024

Zum Jahresende bin ich noch einmal nach Dresden Plauen gewandert und natürlich auch wieder zurück. Das sind genau 25 Kilometer. Im Großen Garten ist die weiße Verkleidung verschwunden und das Gerüst kommt wieder zum Vorschein. Ich denke, dass die Rekonstruktion bald abgeschlossen ist.
Soviel zu meiner letzte Wanderung im Jahre 2024. Mal sehen, was das nächste bringt. Ich wünsche allen ein

 Frohes Weihnachtsfest

Palais im Großen Garten



Palais im Großen Garten heute



Palais im Großen Garten vor drei Monaten







Die Robozron-Kantine



Neuse Hotel am Gewandhaus



Walter Reinhold - Trümmerfrau



Die Trümmerfrau



Neues Stadtforum am Ferdinandplatz



Neue Gleise am Hauptbahnhof



Länge der Tour: genau 25 Kilometer

Friedhöfe in der Stadt Dresden

Dienstag, 17. Dezember 2024
Friedhöfe in der Stadt Dresden

Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 13



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 12



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 11



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 10 B



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 10



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 9



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 8



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 7



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 6



Fahrradtour T700 an der schönen Elbe



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 5



Wanderung zur Erde und zu Karl May



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 4



Wanderung zum Annenfriedhof



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 3



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 2



Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 1

Der Keppgrund in Dresden

Dienstag, 17. Dezember 2024
Der Keppgrund in Dresden

Start dieser kleinen Wanderung ist Dresden Kleinzschachwitz. Es geht mit der Pillnitzer Elbfähre über die Elbe nach Pillnitz und von dort über den Zuckerhut nach Malschendorf. Der Anstieg ist zu Beginn ziemlich steil, für einen guten Wanderer aber kein Problem. Der Rückweg führt über den Keppgrund zurück nach Zschachwitz. Ich bin ein paar Tage später die gleiche Strecke noch einmal gewandert, diesmal aber andersherum. Dabei sind die neuen Fotos entstanden.

Keine Ahnung, warum der Keppgrund seit 2010 für Wanderer gesperrt ist. Die Stufen vor der Keppmühle laufen sich fantastisch. Da kann überhaupt nichts passieren. So mancher Steig in der Sächsischen Schweiz ist viel gefährlicher.
Momentan wird Geld gesammelt für die Sanierung des Keppgrundes. Ob der Weg jemals wieder freigegeben wird? Keine Ahnung. Eine Bürgerinitiative aus inzwischen schon sechs Elbhang-Vereinen, vielen engagierten Bürgern, der Kirchgemeinde Hosterwitz sowie der Zeitschrift Elbhang-Kurier ringen darum, diesen Zustand zu ändern. Gemeinsames Ziel ist die Sanierung des Keppgrund-Wanderweg im Bestand bis zum Weber-Jubiläum 2026 – Spenden für das Projekt sind möglich.

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Länge der Tour: 11 Kilometer
Gesamter Anstieg: 191 Meter
Download: GPX - Datei - Keppgrund