vom Zwinger auf die Gompitzer Höhe
vom Zwinger auf die Gompitzer Höhe
Das war gestern wieder eine Wanderung aus der Reihe Kultur-Wandern Bines Reisekiste. Start war am Dresdner Zwinger oder Schauspielhaus. Bei der letzten Wanderung ging es viel um den Architekt William Lossow (Plauen Rathaus und Kirche). Auch das Schauspielhaus ist ein Bauwerk von Lossow.
Wir haben uns den Herzogin Garten, Schießhaus, Brennnessel (Gasthaus) und die Musikhochschule (neur Saal) angeschaut. Am Wettiner Platz steht eine massive Tür als Denkmal hinter Glas. Es handelt sich um das Eingangsportal der ehemaligen Jakobikirche. Sieht beeindruckend aus. Auf dem Wettiner Platz fand 1938 eine große Bücherverbrennung statt. Auch daran erinnert ein Denkmal.
So, jetzt zähle ich mal nicht alle Einzelheiten auf. Der Bericht würde sonst ewig. Meine Fotos müssen reichen.
Schön war, dass unser Reiseleiter Herr Schmeißer einen großen Karton Rotwein mithatte. Einfach super bei der Hitze, die Berge liefen sich wie von alleine!! Hoffentlich steht Rotwein nicht auf der Dopingliste. Das wäre eine Katastrophe!!
Was mir ausgesprochen gut gefallen hat war die Alfred-Thiele-Straße in Löbtau. Die Häuser wurden von der Firma Christoph & Unmack AG aus Niesky erbaut, der Architekten war der berühmte Konrad Wachsmann. Nach Niesky muss ich unbedingt mal radeln!!
Auf dem Pesterwitzer Friedhof gab es noch einmal eine kleine Rast mit Rotwein, danach lief sich der Rest bis Gombitz mühelos und einfach.























Länge der Tour: 16, 51 Kilometer
Gesamter Anstieg: 233 Meter
Download: GPX - Datei - vom Zwinger auf die Gompitzer Höhe

Das war gestern wieder eine Wanderung aus der Reihe Kultur-Wandern Bines Reisekiste. Start war am Dresdner Zwinger oder Schauspielhaus. Bei der letzten Wanderung ging es viel um den Architekt William Lossow (Plauen Rathaus und Kirche). Auch das Schauspielhaus ist ein Bauwerk von Lossow.
Wir haben uns den Herzogin Garten, Schießhaus, Brennnessel (Gasthaus) und die Musikhochschule (neur Saal) angeschaut. Am Wettiner Platz steht eine massive Tür als Denkmal hinter Glas. Es handelt sich um das Eingangsportal der ehemaligen Jakobikirche. Sieht beeindruckend aus. Auf dem Wettiner Platz fand 1938 eine große Bücherverbrennung statt. Auch daran erinnert ein Denkmal.
So, jetzt zähle ich mal nicht alle Einzelheiten auf. Der Bericht würde sonst ewig. Meine Fotos müssen reichen.
Schön war, dass unser Reiseleiter Herr Schmeißer einen großen Karton Rotwein mithatte. Einfach super bei der Hitze, die Berge liefen sich wie von alleine!! Hoffentlich steht Rotwein nicht auf der Dopingliste. Das wäre eine Katastrophe!!
Was mir ausgesprochen gut gefallen hat war die Alfred-Thiele-Straße in Löbtau. Die Häuser wurden von der Firma Christoph & Unmack AG aus Niesky erbaut, der Architekten war der berühmte Konrad Wachsmann. Nach Niesky muss ich unbedingt mal radeln!!
Auf dem Pesterwitzer Friedhof gab es noch einmal eine kleine Rast mit Rotwein, danach lief sich der Rest bis Gombitz mühelos und einfach.














































Länge der Tour: 16, 51 Kilometer
Gesamter Anstieg: 233 Meter
Download: GPX - Datei - vom Zwinger auf die Gompitzer Höhe

