Umrundung von Dresden mit dem Fahrrad....
...oder Rundherum, das ist nicht schwer.
Rundherum, das ist nicht schwer. Ich habe gestern Dresden das zweite mal mit dem Fahrrad umrundet, diesmal aber in die andere Richtung. Also erst Südhöhe dann Nordhöhe. Ich muss gestehen, die Tour ist nicht von mir. Ich habe sie auf "bikemap.net" gefunden, hochgeladen hat sie der Radralf. Viele Dank dafü!!!!
Durchfahren habe ich auf der Südhöhe das Müglitztal, das Lockwitztal, das Weißeritztal in Freital und dann das Elbtal bei Coswig. Was mir aufgefallen ist: die Südhöhe fährt sich wesentlich anspruchsvoller als die Nordhöhe. Landschaftlich sind beide Gebiete völlig unterschiedlich. In Heidenau habe ich meine Tour begonnen, in Heidenau bin auch wieder angekommen.
Die Tour ist meistens schön, es gibt aber auch ein paar nervige Autostraßen. Vielleicht mache ich mir mal Gedanken über eine bessere Alternative. Die Nordhöhe führt sehr viel über Schotterwege, deshalb ist die Tour für Rennräder völlig ungeeignet.
Es ist gar nicht einfach, Dresden zu umrunden. Man weiß ja nie, wo die Stadtgrenze aufhört und wo sie anfängt. Der Radralf hat das aber sehr gut gemacht. Es gibt eine Internetseite Rund um das 800-jährige Dresden. Diese Umrundung ist falsch. Der Triebenberg gehört z.B. zu Dresden. Man hätte dahinter laufen müssen! Für eine komplette Dresdenumrundung fährt man etwa 113 Kilometer, für eine Durchquerung von Nord nach Süd 28 Kilometer und von Ost nach West ebenfalls 28 Kilometer. Die nördlichste Grenze befindet sich in Marsdorf, die südlichste in Lockwitz, die östlichste Grenze befindet sich in Schönfeld, die westlichste in Cossebaude. Mit dem Rennrad schafft man die Durchquerung locker in einer Stunde (wenn alle Ampeln auf Grün stehen).
Hier noch ein Link zu meiner ersten Dresdenumrundung.
Durchquerung Dresdens von West nach Ost
Durchquerung Dresdens von Nord nach Süd
Das Schild sehe ich noch von der anderen Seite
Der Kleinsedlitzer Wasserturm
Da drüben werde ich gleich radeln!
Hinab in das Müglitztal Richtung Dohna
Hummelmühle im Lockwitztal
Alte Poststraße
Blick auf Possendorf
Bahnhof der ehemaligen Windbergbahn in Possendorf
Den Keulenberg sehe ich bald aus der Nähe
Ehemalige Windbergbahn bei Bannewitz
Emmauskirche in Freital Potschappel
Bahntrasse Freital Potschappel nach Wilsdruff
Der Sächsische Jakobsweg
Beschreibung am Bahntrassenradweg
Bahntrasse Freital Potschappel nach Wilsdruff
Blick auf Wilsdruff
St.-Nikolai Kirche in Weißtropp
Blick auf Coswig
Hinab in das Elbtal bei Coswig
Halbzeit! Fähre Coswig - Gauernitz am Elberadweg
Im Friedewald
Blick auf Moritzburg
Jagdschloss Moritzburg
Fasanenschlösschen Moritzburg
Autobahn
Der Keulenberg ganz nahe
Kühe vor dem Keulenberg
Funkanlage für den Flugplatz Klotzsche
Nach Radeberg
Schloss Seifersdorf
Richtung Karswald
Die kleine Kirche in Dittersbach
Das Rittergut mit seinem Schloss in Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Alter Steinbruch im Wesenitztal
Am Bonnewitzer Rundling
Blick zur Goldenen Höhe wieder auf der anderen Elbseite
Gleich geschafft
Das Schild von der anderen Seite
Länge der Tour: 130, 28 Kilometer
Gesamter Anstieg: 1249 Meter
Download: GPX - Datei - Umrundung von Dresden
Rundherum, das ist nicht schwer. Ich habe gestern Dresden das zweite mal mit dem Fahrrad umrundet, diesmal aber in die andere Richtung. Also erst Südhöhe dann Nordhöhe. Ich muss gestehen, die Tour ist nicht von mir. Ich habe sie auf "bikemap.net" gefunden, hochgeladen hat sie der Radralf. Viele Dank dafü!!!!
Durchfahren habe ich auf der Südhöhe das Müglitztal, das Lockwitztal, das Weißeritztal in Freital und dann das Elbtal bei Coswig. Was mir aufgefallen ist: die Südhöhe fährt sich wesentlich anspruchsvoller als die Nordhöhe. Landschaftlich sind beide Gebiete völlig unterschiedlich. In Heidenau habe ich meine Tour begonnen, in Heidenau bin auch wieder angekommen.
Die Tour ist meistens schön, es gibt aber auch ein paar nervige Autostraßen. Vielleicht mache ich mir mal Gedanken über eine bessere Alternative. Die Nordhöhe führt sehr viel über Schotterwege, deshalb ist die Tour für Rennräder völlig ungeeignet.
Es ist gar nicht einfach, Dresden zu umrunden. Man weiß ja nie, wo die Stadtgrenze aufhört und wo sie anfängt. Der Radralf hat das aber sehr gut gemacht. Es gibt eine Internetseite Rund um das 800-jährige Dresden. Diese Umrundung ist falsch. Der Triebenberg gehört z.B. zu Dresden. Man hätte dahinter laufen müssen! Für eine komplette Dresdenumrundung fährt man etwa 113 Kilometer, für eine Durchquerung von Nord nach Süd 28 Kilometer und von Ost nach West ebenfalls 28 Kilometer. Die nördlichste Grenze befindet sich in Marsdorf, die südlichste in Lockwitz, die östlichste Grenze befindet sich in Schönfeld, die westlichste in Cossebaude. Mit dem Rennrad schafft man die Durchquerung locker in einer Stunde (wenn alle Ampeln auf Grün stehen).
Hier noch ein Link zu meiner ersten Dresdenumrundung.
Durchquerung Dresdens von West nach Ost
Durchquerung Dresdens von Nord nach Süd
Das Schild sehe ich noch von der anderen Seite
Der Kleinsedlitzer Wasserturm
Da drüben werde ich gleich radeln!
Hinab in das Müglitztal Richtung Dohna
Hummelmühle im Lockwitztal
Alte Poststraße
Blick auf Possendorf
Bahnhof der ehemaligen Windbergbahn in Possendorf
Den Keulenberg sehe ich bald aus der Nähe
Ehemalige Windbergbahn bei Bannewitz
Emmauskirche in Freital Potschappel
Bahntrasse Freital Potschappel nach Wilsdruff
Der Sächsische Jakobsweg
Beschreibung am Bahntrassenradweg
Bahntrasse Freital Potschappel nach Wilsdruff
Blick auf Wilsdruff
St.-Nikolai Kirche in Weißtropp
Blick auf Coswig
Hinab in das Elbtal bei Coswig
Halbzeit! Fähre Coswig - Gauernitz am Elberadweg
Im Friedewald
Blick auf Moritzburg
Jagdschloss Moritzburg
Fasanenschlösschen Moritzburg
Autobahn
Der Keulenberg ganz nahe
Kühe vor dem Keulenberg
Funkanlage für den Flugplatz Klotzsche
Nach Radeberg
Schloss Seifersdorf
Richtung Karswald
Die kleine Kirche in Dittersbach
Das Rittergut mit seinem Schloss in Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Alter Steinbruch im Wesenitztal
Am Bonnewitzer Rundling
Blick zur Goldenen Höhe wieder auf der anderen Elbseite
Gleich geschafft
Das Schild von der anderen Seite
Länge der Tour: 130, 28 Kilometer
Gesamter Anstieg: 1249 Meter
Download: GPX - Datei - Umrundung von Dresden