Die Gabel in der Dresdner Heide
Montag, 12. September 2022
Die Gabel in der Dresdner Heide
Heute wollte ich die Gabel in der Dresdner Heide laufen. Das Problem: ich habe sie fast beinahe nicht gefunden. Dort, wo auf meiner Karte der Moritzburg-Pillnitzer-Weg in die Schneise 19 mündet, hätte die Gabel beginnen müssen. In der Karte ist der Weg sehr undeutlich eingezeichnet, außerdem gibt es zwei weitere Wege, die die Gabel sein könnten. Markierungen sind nicht vorhanden. Also habe ich prompt den falschen Weg gewählt und mich im Wald verirrt. Ich bin dann der Einfachheit halber wieder zum Kannenhenkel gelaufen und von dort über die Schneise 18 zur Gabel. Mein Weg ist also an dieser Stelle sehr verworren!
Die Gabel beginnt wahrscheinlich unmarkiert in Nähe der Marienallee und endet an der Kannenhenkelbrücke im Prießnitztal. Mein Rückweg führt über die Alte 7, Dresdner Saugarten, Alte Drei und Diebssteig zurück nach Hause. Die Gabel ist (sofern man sie findet) ein sehr schöner Wanderweg. Viele verwurzelte Pfade, ein wenig Waldfußbahn und immer abseits der Hauptwanderwege.
Über die Waldschlößchenbrücke
An der Marienallee - Beginn der Gabel?

Moritzburg-Pillnitzer-Weg

Schneise 19
Kannenhenkel und Sächsischer Jakobsweg

Kannenhenkel und Schneise 18
Hier beginnt die Gabel ohne Markierung

Die Gabel

Erstes Zeichen "Gabel"
Die Gabel und Schneise 18

Schneise 18
Pfeilhaus an der Gabel

Pfeilhaus an der Gabel

Kreuzung Diebssteig und Jakobsweg
Sächsischer Jakobsweg

Heidezeichen Gabel
Kreuzung Gabel und Kreuz Sechs

Kreuzung Gabel und Alte Sechs
Die Kannenhenkelbrücke im Prießnitzgrund

Letztes Zeichen Gabel
Im Prießnitzgrund

Denkmal Dresdner Saugarten

Die Alte Drei
Alte Drei, Diebssteig und Doppel E

Länge der Tour: 25, 51 Kilometer
Gesamter Anstieg: 354, 3 Meter
Download: GPX-Datei Gabel einzeln
Download: GPX-Datei Wanderung komplett


Heute wollte ich die Gabel in der Dresdner Heide laufen. Das Problem: ich habe sie fast beinahe nicht gefunden. Dort, wo auf meiner Karte der Moritzburg-Pillnitzer-Weg in die Schneise 19 mündet, hätte die Gabel beginnen müssen. In der Karte ist der Weg sehr undeutlich eingezeichnet, außerdem gibt es zwei weitere Wege, die die Gabel sein könnten. Markierungen sind nicht vorhanden. Also habe ich prompt den falschen Weg gewählt und mich im Wald verirrt. Ich bin dann der Einfachheit halber wieder zum Kannenhenkel gelaufen und von dort über die Schneise 18 zur Gabel. Mein Weg ist also an dieser Stelle sehr verworren!
Die Gabel beginnt wahrscheinlich unmarkiert in Nähe der Marienallee und endet an der Kannenhenkelbrücke im Prießnitztal. Mein Rückweg führt über die Alte 7, Dresdner Saugarten, Alte Drei und Diebssteig zurück nach Hause. Die Gabel ist (sofern man sie findet) ein sehr schöner Wanderweg. Viele verwurzelte Pfade, ein wenig Waldfußbahn und immer abseits der Hauptwanderwege.
Über die Waldschlößchenbrücke
An der Marienallee - Beginn der Gabel?


Moritzburg-Pillnitzer-Weg


Schneise 19
Kannenhenkel und Sächsischer Jakobsweg


Kannenhenkel und Schneise 18
Hier beginnt die Gabel ohne Markierung


Die Gabel


Erstes Zeichen "Gabel"
Die Gabel und Schneise 18


Schneise 18
Pfeilhaus an der Gabel


Pfeilhaus an der Gabel


Kreuzung Diebssteig und Jakobsweg
Sächsischer Jakobsweg


Heidezeichen Gabel
Kreuzung Gabel und Kreuz Sechs


Kreuzung Gabel und Alte Sechs
Die Kannenhenkelbrücke im Prießnitzgrund


Letztes Zeichen Gabel
Im Prießnitzgrund


Denkmal Dresdner Saugarten


Die Alte Drei
Alte Drei, Diebssteig und Doppel E


Länge der Tour: 25, 51 Kilometer
Gesamter Anstieg: 354, 3 Meter
Download: GPX-Datei Gabel einzeln
Download: GPX-Datei Wanderung komplett


