Fahrradtour nach Mügeln
Montag, 28. Juli 2025
Fahrradtour nach Mügeln
Meine Fahrradtour vom Montag, verschoben auf den Sonntag, geht zum Schmalspurbahnhof Mügeln. Ich wollte mir den kleinen Bahnhof schon immer mal aus der Nähe anschauen. Leider waren keine Züge von Oschatz nach Mügeln unterwegs. Schade, ich hätte gerne ein klein wenig Dampf geschnuppert.
Gestartet bin ich in Meißen. Am Elberadweg geht es nach Riesa. In Riesa habe ich mir die längste Einkaufsstraße Sachsens und die Klosterkirche angesehen. Leider hatte die Kirche am Sonntag geschlossen.
Die Nächsten Stationen waren Canitz, Schmorkau und Oschatz. In Oschatz hatte ich auch klein Glück. Die Türen der großen Kirche St. Aegidien waren ebenfalls zu, und das am Sonntag!!
Von Oschatz war es nicht mehr weit bis nach Mügeln. Den Bahnhof in Mügeln fand ich wunderschön. Wie gesagt, es fehlte nur der Dampf.
Die Strecke bis Lommatzsch fand ich besonders schön. Es gibt hier noch richtig alte Pappelalleen. Einfach fantastisch!!
In Lommatzsch dann doch noch Glück. Kurz vor der Schließung konnte ich mir die Stadtkirche St. Wenzel von innen ansehen.
Die Strecke von Lommatzsch nach Zehren durch das Ketzerbachtal bin ich schon viel geradelt. Die Strecke ist immer wieder schön.
In Meißen hätte ich auch mit dem Zug nach Hause fahren können. Ich habe den Gegenwind an der Elbe gewählt und mich bis nach Hause durchgekämpft. In der Stadt habe ich aber den Elberadweg verlassen. Mir waren einfach viel zu viele E-Bikes unterwegs. Ich glaube, die Bio-Radler sind eine aussterbende Spezies.
Die Runde ab Meißen ist 93 Kilometer lang. Sie ist wunderschön und ich kann sie absolut empfehlen. Es gibt aber ein paar Schotterpassagen!!





























Länge der Tour: 129 Kilometer
Gesamter Anstieg: 606 Meter
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Mügeln

Meine Fahrradtour vom Montag, verschoben auf den Sonntag, geht zum Schmalspurbahnhof Mügeln. Ich wollte mir den kleinen Bahnhof schon immer mal aus der Nähe anschauen. Leider waren keine Züge von Oschatz nach Mügeln unterwegs. Schade, ich hätte gerne ein klein wenig Dampf geschnuppert.
Gestartet bin ich in Meißen. Am Elberadweg geht es nach Riesa. In Riesa habe ich mir die längste Einkaufsstraße Sachsens und die Klosterkirche angesehen. Leider hatte die Kirche am Sonntag geschlossen.
Die Nächsten Stationen waren Canitz, Schmorkau und Oschatz. In Oschatz hatte ich auch klein Glück. Die Türen der großen Kirche St. Aegidien waren ebenfalls zu, und das am Sonntag!!
Von Oschatz war es nicht mehr weit bis nach Mügeln. Den Bahnhof in Mügeln fand ich wunderschön. Wie gesagt, es fehlte nur der Dampf.
Die Strecke bis Lommatzsch fand ich besonders schön. Es gibt hier noch richtig alte Pappelalleen. Einfach fantastisch!!
In Lommatzsch dann doch noch Glück. Kurz vor der Schließung konnte ich mir die Stadtkirche St. Wenzel von innen ansehen.
Die Strecke von Lommatzsch nach Zehren durch das Ketzerbachtal bin ich schon viel geradelt. Die Strecke ist immer wieder schön.
In Meißen hätte ich auch mit dem Zug nach Hause fahren können. Ich habe den Gegenwind an der Elbe gewählt und mich bis nach Hause durchgekämpft. In der Stadt habe ich aber den Elberadweg verlassen. Mir waren einfach viel zu viele E-Bikes unterwegs. Ich glaube, die Bio-Radler sind eine aussterbende Spezies.
Die Runde ab Meißen ist 93 Kilometer lang. Sie ist wunderschön und ich kann sie absolut empfehlen. Es gibt aber ein paar Schotterpassagen!!


























































Länge der Tour: 129 Kilometer
Gesamter Anstieg: 606 Meter
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Mügeln

