Dresdner Heide - Gelber Punkt
Dresdner Heide - Gelber Punkt
Ich bin gestern mal nicht den historischen Heidezeichen gefolgt, sondern dem "Gelben Punkt". Das ist ein Weg, welcher sehr leicht zu finden ist und sich auch nicht schwer läuft. Genaugenommen handelt es sich um den kompletten Prießnitzweg. Er beginnt in der Neustadt an der Prießnitzstraße, führt hinauf zum Nesselgrund und dann immer entlang der Prießnitz bis nach Ullersdorf. Es handelt sich um einen großen Hauptwanderweg in der Dresdner Heide. Kurz vor Ullersdorf wird der Weg etwas komplizierter, er ist aber fantastisch gut ausgeschildert, so dass man mit Sicherheit nicht in die Irre geleitet wird. In Ullersdorf sagt mir meine Karte einen anderen Weg (über den Heiderand), laut Beschilderung muss man aber den Ochsensteig bis zur Hauptstraße laufen. Das ist sicherlich bequemer und einfacher. Zur Sicherheit bin ich beide Wege gewandert!
Ich bilde mir ein, dass der "Gelbe Punkt" nicht in Ullersdorf endet, sondern weitergeht bis in den Karswald hinein. Vielleicht täusche ich mich, gelbe Punkte gibt es schließlich überall (z.B. die Sonne).
Nach Hause gelaufen bin ich über den Mühlenweg, Nachtflügelweg und den A-Flügel. Herrliche Wanderung auf den berühmtesten Wegen in der Dresdner Heide!! Da kann man nichts falsch machen. Beginn ist der Friedhof Tolkewitz, das Ende befindet sich in der Bäckerei Hünich!!
Friedhof Tolkewitz
Japanisches Springkraut


Elberadweg in Loschwitz
Der erste Gelbe Punkt in der Neustadt

Eintritt in den Prießnitzgrund
Der Prießnitzgrund




Heidemühle
Jakobsweg und Gelber Punkt

Herbstbätter
Vorletzter Gelbe Punkt in Ullersdorf

Historisches Heidezeichen (A-Flügel)
Frühling im Herbst?

Bauarbeiten am Parkhotel
Die Kirche in Dresden-Weißer Hirsch

Blick vom Blauen Wunder
Elberadweg in Tolkewitz

Länge der Tour: 37, 24 Kilometer
Gesamter Anstieg: 254, 2 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung Gelber Punkt

Ich bin gestern mal nicht den historischen Heidezeichen gefolgt, sondern dem "Gelben Punkt". Das ist ein Weg, welcher sehr leicht zu finden ist und sich auch nicht schwer läuft. Genaugenommen handelt es sich um den kompletten Prießnitzweg. Er beginnt in der Neustadt an der Prießnitzstraße, führt hinauf zum Nesselgrund und dann immer entlang der Prießnitz bis nach Ullersdorf. Es handelt sich um einen großen Hauptwanderweg in der Dresdner Heide. Kurz vor Ullersdorf wird der Weg etwas komplizierter, er ist aber fantastisch gut ausgeschildert, so dass man mit Sicherheit nicht in die Irre geleitet wird. In Ullersdorf sagt mir meine Karte einen anderen Weg (über den Heiderand), laut Beschilderung muss man aber den Ochsensteig bis zur Hauptstraße laufen. Das ist sicherlich bequemer und einfacher. Zur Sicherheit bin ich beide Wege gewandert!
Ich bilde mir ein, dass der "Gelbe Punkt" nicht in Ullersdorf endet, sondern weitergeht bis in den Karswald hinein. Vielleicht täusche ich mich, gelbe Punkte gibt es schließlich überall (z.B. die Sonne).
Nach Hause gelaufen bin ich über den Mühlenweg, Nachtflügelweg und den A-Flügel. Herrliche Wanderung auf den berühmtesten Wegen in der Dresdner Heide!! Da kann man nichts falsch machen. Beginn ist der Friedhof Tolkewitz, das Ende befindet sich in der Bäckerei Hünich!!
Friedhof Tolkewitz
Japanisches Springkraut




Elberadweg in Loschwitz
Der erste Gelbe Punkt in der Neustadt


Eintritt in den Prießnitzgrund
Der Prießnitzgrund








Heidemühle
Jakobsweg und Gelber Punkt


Herbstbätter
Vorletzter Gelbe Punkt in Ullersdorf


Historisches Heidezeichen (A-Flügel)
Frühling im Herbst?


Bauarbeiten am Parkhotel
Die Kirche in Dresden-Weißer Hirsch


Blick vom Blauen Wunder
Elberadweg in Tolkewitz


Länge der Tour: 37, 24 Kilometer
Gesamter Anstieg: 254, 2 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung Gelber Punkt

