Garmin GPSmap 67
Sonntag, 14. September 2025
Garmin GPSmap 67
Garmin hat ein neues Wandernavi herausgebracht, das GPSmap H1. Und immer wenn es ein neues gibt, bekommt man das Vorgängermodell (GPSmap 67) für ein Appel und ein Ei. Da musste ich zuschlagen. Es gibt einen gravierenden Unterschied zum alten GPSmap 66s - die extrem lange Akkulaufzeit. Das 66 s ist mit 16 Stunden angegeben, beim 67 sind es 180 Stunden. Gewaltig!! Der Vorteil vom GPSmap 66s: die Batterien können gewechselt werden. Das geht beim 67ziger nicht, da der Akku ist fest eingebaut ist. Eigentlich gefällt mir das nicht so gut, die neuen Akkus halten aber sehr sehr lange. 10 Jahre sind da durchaus möglich.
16 Stunden Akkulaufzeit beim 66s sollten völlig ausreichen. Mir ist es trotzdem öfter passiert, dass ich die Batterien wechseln musste. In der kalten Jahreszeit kann es sein, dass der Akku nur noch 7 Stunden hält. Mit den 2650 mAh-Akkus bin ich im Schnitt auf etwa 12 Stunden gekommen (ohne Trackaufzeichnung). Zum Aufzeichnen verwende ich meistens die Enduro. Also, so richtig hat mir das 66s nie gefallen. Es war immer ein Abenteuer ob der der Akku hält oder nicht. Ab 40-Kilometer-Wanderungen musste ich den Akku wechseln, im Winter schon nach 20 Kilometer. Die Hersteller geben irre lange Akkulaufzeiten an, die Wirklichkeit sieht manchmal leider ganz ander aus. Mit dem neuen GPSmap 67 werde ich diese Probleme mit Sicherheit nicht mehr haben!! Hier mal ein paar Unterschiede der beiden Geräte:
GPSmap 66:
Akkulaufzeit: 16 Stunden
Schnittstelle: micro USB
2 AA-Batterien (oder Akku)
GPSmap 67:
Aukkulaufzeit 180 Stunden
Schnittestelle: USB-C
Integrierter Lithium-Ionen-Akku
Display ist heller
Prozessor ist schneller
Ansonsten sind die Geräte baugleich. Das neue Garmin GPSMAP® H1 brauche ich momentan nicht. Die Akkulaufzeit beträgt hier nur noch 145 Stunden, was aber auch noch sehr viel ist. Auf Satelitentelefonie "inReach" kann ich verzichten, "Multiband" wäre vielleicht eine Überlegung, die alten Garmins sind aber auch nicht schlecht in der GPX-Genauigkeit. Mir reicht das.
Garmin hat ein neues Wandernavi herausgebracht, das GPSmap H1. Und immer wenn es ein neues gibt, bekommt man das Vorgängermodell (GPSmap 67) für ein Appel und ein Ei. Da musste ich zuschlagen. Es gibt einen gravierenden Unterschied zum alten GPSmap 66s - die extrem lange Akkulaufzeit. Das 66 s ist mit 16 Stunden angegeben, beim 67 sind es 180 Stunden. Gewaltig!! Der Vorteil vom GPSmap 66s: die Batterien können gewechselt werden. Das geht beim 67ziger nicht, da der Akku ist fest eingebaut ist. Eigentlich gefällt mir das nicht so gut, die neuen Akkus halten aber sehr sehr lange. 10 Jahre sind da durchaus möglich.
16 Stunden Akkulaufzeit beim 66s sollten völlig ausreichen. Mir ist es trotzdem öfter passiert, dass ich die Batterien wechseln musste. In der kalten Jahreszeit kann es sein, dass der Akku nur noch 7 Stunden hält. Mit den 2650 mAh-Akkus bin ich im Schnitt auf etwa 12 Stunden gekommen (ohne Trackaufzeichnung). Zum Aufzeichnen verwende ich meistens die Enduro. Also, so richtig hat mir das 66s nie gefallen. Es war immer ein Abenteuer ob der der Akku hält oder nicht. Ab 40-Kilometer-Wanderungen musste ich den Akku wechseln, im Winter schon nach 20 Kilometer. Die Hersteller geben irre lange Akkulaufzeiten an, die Wirklichkeit sieht manchmal leider ganz ander aus. Mit dem neuen GPSmap 67 werde ich diese Probleme mit Sicherheit nicht mehr haben!! Hier mal ein paar Unterschiede der beiden Geräte:
GPSmap 66:
Akkulaufzeit: 16 Stunden
Schnittstelle: micro USB
2 AA-Batterien (oder Akku)
GPSmap 67:
Aukkulaufzeit 180 Stunden
Schnittestelle: USB-C
Integrierter Lithium-Ionen-Akku
Display ist heller
Prozessor ist schneller
Ansonsten sind die Geräte baugleich. Das neue Garmin GPSMAP® H1 brauche ich momentan nicht. Die Akkulaufzeit beträgt hier nur noch 145 Stunden, was aber auch noch sehr viel ist. Auf Satelitentelefonie "inReach" kann ich verzichten, "Multiband" wäre vielleicht eine Überlegung, die alten Garmins sind aber auch nicht schlecht in der GPX-Genauigkeit. Mir reicht das.
