Vom (Goldenen Reiter) nach Langebrück
Montag, 13. Oktober 2025
Vom (Goldenen Reiter) nach Langebrück
Von den acht Kultur-Wanderungen aus "Bines Reisekiste" habe ich sieben mitgemacht. Eine fehlt also noch, und das ist die Wanderung "Vom Goldenen Reiter nach Langebrück". Da ich nicht am Goldenen Reiter wohne, bin ich von Zschachwitz aus gestartet. Die ersten Kilometer gehen fast gar nicht über Straßen - Lockwitztalweg, die Wiesen zur Kiesgrube, Kiesgrube, Flutgraben, Striesen, Blasewitz und irgendwann der Waldpark. Nach dem Park dann der Elberadweg bis zur Albertbrücke. Drüben auf der anderen Elbseite bin ich dann endlich auf die richtige Strecke gestoßen.
Den Goldenen Reiter habe ich mir gespart. Es geht weiter durch den Rosengarten, vorbei an der Drachenschänke, hinauf zum Waldschlösschen und von dort aus zum Jägerpark. In der Heide bin ich fast ausschließlich dem Kuhschwanz gefolgt, vor der Hofewiese in die Schneise 9 eingebogen und dann der roten Markierung gefolgt bis zum Langebrücker Saugarten.
Die Wanderung war bei diesem herrlichen Herbstwetter einfach eine Wucht!! Viel kann ich zu den Sehenswürdigkeiten nicht sagen an denen ich vorbeigekommen bin. Es fehlte heute leider unser genialer Wanderführer Jürgen, der alles weiß und uns immer alles gut erklärt hat.
Wer die acht Wanderungen nachlaufen möchte: der Dresdner Wander - und Bergsteigerverein hat eine Broschüre herausgebracht, worin alle Touren genau beschrieben sind. "Auf wenig bekannten Wegen durch das grüne Dresden". Die Wanderungen im Dresdner Stadtgebiet haben eine Länge von 13 bis 19 Kilometer. Das langjährige Mitglied des Bergsteigervereins Erhard Seidel (1935 - 2021) hat die Wanderungen aufgezeichnet. Sie gehen auf ihn zurück!!



















Länge der Tour: 26, 3 Kilometer
Gesamter Anstieg: 210 Meter
Download: GPX - Datei - Vom Goldenen Reiter nach Langebrück

Von den acht Kultur-Wanderungen aus "Bines Reisekiste" habe ich sieben mitgemacht. Eine fehlt also noch, und das ist die Wanderung "Vom Goldenen Reiter nach Langebrück". Da ich nicht am Goldenen Reiter wohne, bin ich von Zschachwitz aus gestartet. Die ersten Kilometer gehen fast gar nicht über Straßen - Lockwitztalweg, die Wiesen zur Kiesgrube, Kiesgrube, Flutgraben, Striesen, Blasewitz und irgendwann der Waldpark. Nach dem Park dann der Elberadweg bis zur Albertbrücke. Drüben auf der anderen Elbseite bin ich dann endlich auf die richtige Strecke gestoßen.
Den Goldenen Reiter habe ich mir gespart. Es geht weiter durch den Rosengarten, vorbei an der Drachenschänke, hinauf zum Waldschlösschen und von dort aus zum Jägerpark. In der Heide bin ich fast ausschließlich dem Kuhschwanz gefolgt, vor der Hofewiese in die Schneise 9 eingebogen und dann der roten Markierung gefolgt bis zum Langebrücker Saugarten.
Die Wanderung war bei diesem herrlichen Herbstwetter einfach eine Wucht!! Viel kann ich zu den Sehenswürdigkeiten nicht sagen an denen ich vorbeigekommen bin. Es fehlte heute leider unser genialer Wanderführer Jürgen, der alles weiß und uns immer alles gut erklärt hat.
Wer die acht Wanderungen nachlaufen möchte: der Dresdner Wander - und Bergsteigerverein hat eine Broschüre herausgebracht, worin alle Touren genau beschrieben sind. "Auf wenig bekannten Wegen durch das grüne Dresden". Die Wanderungen im Dresdner Stadtgebiet haben eine Länge von 13 bis 19 Kilometer. Das langjährige Mitglied des Bergsteigervereins Erhard Seidel (1935 - 2021) hat die Wanderungen aufgezeichnet. Sie gehen auf ihn zurück!!






































Länge der Tour: 26, 3 Kilometer
Gesamter Anstieg: 210 Meter
Download: GPX - Datei - Vom Goldenen Reiter nach Langebrück

