Fahrradtour nach Reinhardtswalde
Montag, 14. Juli 2025
Fahrradtour nach Reinhardtswalde
Ziel meiner heutigen Fahrradtour soll die kleine Bauernkirche in Reinhardtswalde sein. Eine wunderschöne Kirche wie ich meine!!
Die Dorfkirche Reinhardtsdorf ist eine spätmittelalterliche Kirche aus dem 15./16. Jahrhundert im Ortsteil Reinhardtsdorf der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die im Innern barockisiert wurde. Die Kirche in Reinhardtsdorf wurde im Jahr 1368 erstmals erwähnt, ihre Geschichte geht jedoch bis auf die Erstbesiedlung um 1200 zurück. Die Kirche ist eine Saalkirche mit Fünfachtelschluss aus dem 15./16. Jahrhundert. Die Kirche hat eine Orgel von Hermann Eule Orgelbau Bautzen von 1911 mit 14 Registern auf zwei Manualen und Pedal.
Der Berg hinauf von Krippen nach Reinhardtsdorf fuhr sich ganz passabel. Ich hatte ja Rückenwind, und die Steigung ist moderat. Nach der Besichtigung der Kirche bin ich mit der Fähre auf die andere Elbseite übergesetzt, habe mir in der Mühlenbäckerei Schmilka ein großes Stück Kuchen gegönnt und dann noch ein Mühlenbrot in den Rucksack gepackt. Diesen Klotz habe ich mit ordentlich Gegenwind bis nach Hause geschleppt.
Zwischen Königstein und Rathen gibt es leider keinen Radweg. Ich bin durch den Wald hinauf nach Waltersdorf geradelt und oberhalb in Nähe des Gamrig wieder hinunter nach Rathen gedüst (18 Prozent). Ist eine schöne Strecke. Die Berge haben etwas!! Schön steil!! Der Rest ist Gegenwind bis nach Hause. Das kennen wir zur Genüge!! Gehört einfach zu jeder Radtour dazu.


















Länge der Tour: 106 Kilometer
Gesamter Anstieg: 721 Meter
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Reinhardtswalde

Ziel meiner heutigen Fahrradtour soll die kleine Bauernkirche in Reinhardtswalde sein. Eine wunderschöne Kirche wie ich meine!!
Die Dorfkirche Reinhardtsdorf ist eine spätmittelalterliche Kirche aus dem 15./16. Jahrhundert im Ortsteil Reinhardtsdorf der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die im Innern barockisiert wurde. Die Kirche in Reinhardtsdorf wurde im Jahr 1368 erstmals erwähnt, ihre Geschichte geht jedoch bis auf die Erstbesiedlung um 1200 zurück. Die Kirche ist eine Saalkirche mit Fünfachtelschluss aus dem 15./16. Jahrhundert. Die Kirche hat eine Orgel von Hermann Eule Orgelbau Bautzen von 1911 mit 14 Registern auf zwei Manualen und Pedal.
Der Berg hinauf von Krippen nach Reinhardtsdorf fuhr sich ganz passabel. Ich hatte ja Rückenwind, und die Steigung ist moderat. Nach der Besichtigung der Kirche bin ich mit der Fähre auf die andere Elbseite übergesetzt, habe mir in der Mühlenbäckerei Schmilka ein großes Stück Kuchen gegönnt und dann noch ein Mühlenbrot in den Rucksack gepackt. Diesen Klotz habe ich mit ordentlich Gegenwind bis nach Hause geschleppt.
Zwischen Königstein und Rathen gibt es leider keinen Radweg. Ich bin durch den Wald hinauf nach Waltersdorf geradelt und oberhalb in Nähe des Gamrig wieder hinunter nach Rathen gedüst (18 Prozent). Ist eine schöne Strecke. Die Berge haben etwas!! Schön steil!! Der Rest ist Gegenwind bis nach Hause. Das kennen wir zur Genüge!! Gehört einfach zu jeder Radtour dazu.




































Länge der Tour: 106 Kilometer
Gesamter Anstieg: 721 Meter
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Reinhardtswalde

