Tourenplanung mit QMapShack
Samstag, 8. November 2025
Tourenplanung mit QMapShack
Normalerweise lade ich keine Arbeitswege auf meinen Blog oder Komoot hoch. Das soll hier die Ausnahme bleiben und ist nur ein Versuch.
Ich hatte mich vor längerer Zeit von meinem Windows-Rechner verabschiedet und bin wieder auf Linux umgestiegen. Unter Windows habe ich zum planen meiner Wanderungen am Computer BaseCamp von Garmin verwendet. Das funktioniert leider unter Linux nicht. Ich musste mir etwas Neues suchen und bin auf "QMapShack" gestoßen. Zu Beginn war QMapShack fürchterlich umständlich zu bedienen. Ich habe mich aber nach und nach eingefuchst, und jetzt sind wir gute Freunde geworden. "QMapShack" ist klasse!! Ich kann damit ganz bequem von zu Hause aus meine Wanderungen am Computer planen, ohne Internet, Google, Komoot oder Outdooractive. Wunderbar. Mit "QMapShack" kann ich z.B. die Wanderungen von Peter Rölke auf die Karte zeichnen und dann auf mein Navi übertragen. Ein paar neue Heidewanderungen sind auch schon im Entstehen.
"QMapShack" kann viele Karten verwalten, unter anderem Karten von Garmin, Google oder die Freizeitkarte Deutschland. Ich verwende meistens die OpenTopoMap. Gefällt mir am besten. Die Garmin-Karten sind leider nicht mehr aktuell.
Zum Nachbearbeiten gewanderten Strecken verwende ich unter Linux den RouteConverter, zum Anschauen meiner Touren verwende ich GPXSee. Alles wunderbare Programme. Planen von Wanderungen am Computer ohne Komoot, Goole, Apple, Microsoft und Internet. Wunderbar. Mein Arbeitsweg ist hier nur mal ein Versuch ob alles gut funktioniert. Und ja, es klappt!!
QMapShack mit OpenTopoMap:

QMapShack mit Freizeitkarte:

QMapShack mit Satellitenkarte:

GPXSee mit OpenTopoMap:

Route Converter mit OpenTopoMap:

Arbeitsweg Komoot:
Normalerweise lade ich keine Arbeitswege auf meinen Blog oder Komoot hoch. Das soll hier die Ausnahme bleiben und ist nur ein Versuch.
Ich hatte mich vor längerer Zeit von meinem Windows-Rechner verabschiedet und bin wieder auf Linux umgestiegen. Unter Windows habe ich zum planen meiner Wanderungen am Computer BaseCamp von Garmin verwendet. Das funktioniert leider unter Linux nicht. Ich musste mir etwas Neues suchen und bin auf "QMapShack" gestoßen. Zu Beginn war QMapShack fürchterlich umständlich zu bedienen. Ich habe mich aber nach und nach eingefuchst, und jetzt sind wir gute Freunde geworden. "QMapShack" ist klasse!! Ich kann damit ganz bequem von zu Hause aus meine Wanderungen am Computer planen, ohne Internet, Google, Komoot oder Outdooractive. Wunderbar. Mit "QMapShack" kann ich z.B. die Wanderungen von Peter Rölke auf die Karte zeichnen und dann auf mein Navi übertragen. Ein paar neue Heidewanderungen sind auch schon im Entstehen.
"QMapShack" kann viele Karten verwalten, unter anderem Karten von Garmin, Google oder die Freizeitkarte Deutschland. Ich verwende meistens die OpenTopoMap. Gefällt mir am besten. Die Garmin-Karten sind leider nicht mehr aktuell.
Zum Nachbearbeiten gewanderten Strecken verwende ich unter Linux den RouteConverter, zum Anschauen meiner Touren verwende ich GPXSee. Alles wunderbare Programme. Planen von Wanderungen am Computer ohne Komoot, Goole, Apple, Microsoft und Internet. Wunderbar. Mein Arbeitsweg ist hier nur mal ein Versuch ob alles gut funktioniert. Und ja, es klappt!!
QMapShack mit OpenTopoMap:

QMapShack mit Freizeitkarte:

QMapShack mit Satellitenkarte:

GPXSee mit OpenTopoMap:

Route Converter mit OpenTopoMap:

Arbeitsweg Komoot:







































































































































































