Fahrradtour St. George Island

Mittwoch, 31. August 2016
Fahrradtour St. George Island (Florida)

Diese herrliche Tour durfte ich bisher zwei Mal fahren, und das auf zwei sehr exotischen Fahrrädern. St. George Island ist eine Insel vor der Golfküste des US-Bundesstaats Florida. Sie gehört zum Franklin County und hat etwa 360 ständige Einwohner. Wer die Insel komplett mit dem Fahrrad durchqueren möchte, der muss immerhin 65 Kilometer fahren (Hin - und Rückfahrt). Kommt der Abstecher über die Brücke zum Eastpoint hinzu, dann verlängert sich die Strecke um weiter 14 Kilometer.

Länge der Strecke: 65 Kilometer
Länge der Strecke mit Brücke: 80 Kilometer
Download: GPX-Datei St. George Island

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fahrradtour von Lübben nach Schlepzig

Montag, 29. August 2016
Fahrradtour durch den Spreewald

Länge der Tour: 30 Kilometer
Überwiegend Waldboden
Download: GPX-Datei Lübben Schlepzig

 

 

 

 

 

 

 

Wanderung zum Großen Zschirnstein

Mittwoch, 24. August 2016
Wanderung zum Großen Zschirnstein

Der Große Zschirnstein (561,74 m) in der Sächsischen Schweiz ist der höchste Berg im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges.
Die Tour: Bahnhof Schmilka, Schöna, vorbei am Zirkelstein, Waldschänke, Großer Zschirnstein, Kleingiesshübel, Rölligmühle, Lasensteine, Kohlbornstein, Krippen, Bahnhof.

Länge der Tour: etwa 20 Kilometer
Download: GPX - Datei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fahrradtour Wurzen - Dresden

Dienstag, 23. August 2016
Fahrradtour Wurzen - Dresden

Diese Tour könnte eine Ergänzung zur vorangegangenen Tour in Leipzig (Hallzig Historica) sein. Schließlich begenen sich beide Strecken zwischen Podelwitz und Altleisnig (Freiberger Mulde). Indirekt bin ich somit von Leipzig über Rochlitz, Leisnig, Döbeln und Nossen nach Dresden geradelt. Zunächst geht es mit der Eisenbahn von Dresden nach Wurzen. Dort beginnt der Muldenradweg (vereinigte Mulde). Die Stationen: Wurzen, Grimma, Leisnig, Döbeln, Nossen, Triebischtal, Meißen, Elberadweg, Dresden. Anstrengend ist die Fahrradtour nicht, da es wenige Berge zu bewältigen gibt. Wer den Burgberg in Leisnig hinauf fahren möchte, der hat natürlich einiges zu tun. Die beiden Städte Grimma und Leisnig sollte man sich unbedingt ansehen!

Länge der Strecke: etwa 150 Kilometer
Gesamte Höhe: 468 Meter
Download: GPX-Datei Wurzen - Dresden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RTF Hallzig-Historica

Montag, 22. August 2016
RTF Hallzig-Historica - Leipzig

Wie der Name schon vermuten lässt: der RTF Hallzig-Historica ist ein Fahrradmarathon, der möglichst auf historischen Fahrrädern gefahren werden soll, normale Räder und Rennräder sind natürlich auch erlaubt. Insgesamt gibt es 5 Strecken: 50 km, 80 Km, 110 Km, 150 km und 200 Kilometer. Ich habe mich in diesem Jahr für die lange Distanz entschieden. Die 200-km-Strecke ist, mit all ihren landschaftlichen Highlights (und Herausforderungen), Teil des Marathon-Cups des BDR. Hallzig bedeutet Halle - Leipzig. Start ist die Trabrennbahn in Panitzsch. Hier der Streckenverlauf:



Die Verpflegungspunkte waren hier:



Meinen herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer auf der Strecke! Ihr wart einfach Klasse, und ich komme im nächsten Jahr gerne wieder! Für mich eine absolut gelungene Veranstaltung, super Verpflegung, besonders geschmeckt hat mir die Lachsschnitte in Fremdiswalde.

Länge der Strecke: 215 Kilometer
Gesamter Aufstieg: 1781 Meter
Download: GPX-Datei RTF-Hallzig-Historica

 

 

 

 

 

Fahrradtour zum Valtenberg

Mittwoch, 17. August 2016
Fahrradtour zum Valtenberg

Der Valtenberg ist mit 586,6 m ü. NHN die höchste Erhebung des Lausitzer Berglands im Freistaat Sachsen. Der Valtenberg befindet sich etwa 2,5 km südwestlich der Gemeinde Neukirch und 5 km nördlich von Neustadt in Sachsen.

Ich gebe zu, das ist nicht unbedingt die schönste Strecke zum Valtenberg. Wer will schon gerne Bundesstraße mit dem Fahrrad fahren. Aber, ich bin sehr zeitig am Morgen losgeradelt, und da ging es relativ mit dem Straßenverkehr. Die Strecke: Dresden Grundstraße, Weißig, Rossendorf, Wilschdorf, Stolpen, Langenwolmsdorf, Neustadt, Hohwald, Valtenberg. Besondere Anstiege sind die Grundstraße und der Hohwald mit Valtenberg.

Der Valtenberg ist mit einem Mountainbike und guter Kondition evtl. zu schaffen, mit meinem Tourenfahrrad war das schon schwieriger.

Länge der Strecke: etwa 87 Kilometer
Gesamter Aufstieg: 1066 Meter

Download: GPX-Datei Valtenberg

Morgens in Dresden Bühlau und Blick auf den Unger vom Hohwald aus gesehen.

 

Der Turm auf dem Valtenberg und der schwierige Aufstieg.

 

Die Quelle der Wesenitz und die leichte Abfahrt.

 

Blick auf Stolpen mit der Burg.

 

Spreewaldmarathon

Dienstag, 16. August 2016
Der Spreewaldmarathon

Das sind drei Runden des Spreewaldmarathons, die Tour 70 Kilometer, 110 Kilometer und 150 Kilometer. Es gibt noch eine ganz große Runde mit 200 Kilometer, die ich leider noch nicht gefahren bin.

Download: GPK-Datei Spreewaldmarathon

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Fahrradtour nach Großsedlitz

Montag, 15. August 2016
Fahrradtour nach Großsedlitz

Es handelt sich um die Tour 15 (Von Garten zu Garten) aus der neuen "RadKulTour 2016". Ich bin die Strecke nicht exakt so gefahren wie im Heft beschrieben, sondern auf der rechten Elbseite geblieben, Pillnitz umfahren und über das Blaue Wunder zurück zum Großen Garten geradelt. Ich hätte sonst mit der Fähre übersetzen müssen, und das wollte ich mir am Sonntag ersparen. Hier die Tourdaten: Großer Garten, Strehlen, Prohlis, Niedersedlitz, Kleinluga, Dohna, Großsedlitz, Heidenau, Pirna, Pratzschwitz, Birkwitz, Pillnitz, Loschwitz, Blaues Wunder, Elberadweg, Großer Garten.

Länge der Tour: etwa 48 Kilometer
Gesamter Aufstieg: 350 Meter
Download: GPX-Datei - Großsedlitz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fahrradtour zum Tanzplan

Montag, 8. August 2016
Fahrradtour zum Tanzplan (Tanečnice)

Der Tanečnice (deutsch Tanzplan) ist einer der höchsten Berge im Böhmischen Niederland, unweit der sächsischen Stadt Sebnitz. Über die Schulter des Berges verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tschechien. Höhe des Berges: 598 Meter.

Die Tour beginnt in Dresden Tolkewitz am Elberadweg und geht von Bad Schandau aus über das Kirnitzschtal, Räumicht, Saupsdorf hinauf auf den Tanzplan. Die Rückfahrt führt über Tomasov, Sebnitz, Amtshainersdorf, Ulbersdorf, Lohsdorf, Hohnstein, Hohburkersdorf, Lohmen, Porschendorf, Bahntrassenradweg zurück nach Dresden. Für Rennräder ist die Strecke ungeeignet, da es sehr viel durch Wälder geht. Besonders steil ist der Anstieg hinauf zum Tanzplan. Weitere Anstiege sind der Berg hinauf von Lohsdorf nach Amtshainersdorf sowie die Talfahrt in das Polenztal bei Hohnstein.

Länge der Strecke: 131 Kilometer
Gesamter Anstieg: 1399 Meter
Radtyp: stabiles Tourenrad, evtl. Mountainbike


Download: GPX-Datei - Tanzplan

Erstes Foto: Blick auf Winterberg, Lorenzsteine, Affensteine. Zweites Foto: Blick auf Weifberg, Lausche, Tannenberg (Jedlová), Kaltenberg (Studenec).

 

Erstes Foto: ganz links der Weifberg mit Turm. Zweites Foto: links der Rosenberg, recht Winterberg.

 

Erstes Foto: die Böhmischen Berge. Zweites Foto: in der Mitte der Kaltenberg, großer und kleiner Ahrensberg (javor und Javorek).

 

Erstes Foto: von der Saupsdorfer Höhe in Richtung Winterberg. Zweites Foto: Lausche, Finkenkoppe; Jedlova, Ahrensberg, weitere Böhmische Berge. Weifberg mit Turm.

 

Erstes Foto: der mächtige Kaltenberg (Studenec) 737 Meter. Zweites Foto: Gr. Winterberg, Lorenzsteine, Kleiner Winterberg, Affensteine, im Hintergrund der mächtige Sněžník (Hoher Schneeberg), davor die beiden Zschirnsteine.

 

Erstes Foto: Blick auf den Unger. Zweites Foto: links der Wolfsberg, dann Lausche, Finkenkoppe und Jedlova.

 

Erstes Foto: links im Hintergrund der Löbauer Berg, in der Mitte (ganz schwach zu sehen), die Landeskrone bei Görlitz. Zweites Foto: Blick auf den Valtenberg in der Lausitz.

 

Erstes Foto: mein Fahrrad vor dem Aussichtsturm auf dem Tanzplan. Zweites Foto: auf der Höhe hinter Lohsdorf.

 

Erstes Foto: Blick zum Unger. Zweites Foto: auf der Lohsdorfer Höhe - die Böhmischen Berge.

 

Erstes Foto: auf der Lohsdorfer Höhe. Zweites Foto: der Valtenberg in der Lausitz.

 

Heute mal ausprobiert - meine Digitalkamera Canon Eos 6D. Das Wetter war absolut trübe, so dass keine gute Sicht auf dem Berg war. Die Eos 6D besitzt einen Vollformatsensor, das heißt, er hat eine Größe von 36 mal 24 Millimeter, was dem üblichen Kleinbildformat entspricht. Ich kann also Objektive verwenden, wie sie früher bei jeder normalen Kamera üblich waren. Erstaunt war ich, wie wenig Bildrauschen zu erkennen ist - eigentlich gar nicht. Im Hintergrund sind selbst noch die Umrisse des Erzgebirges zu erkennen. Wer genau hinschaut, sieht den Geising und den Kahleberg bei Altenberg. Schöne Kamera!! und für diesen Preis!!

 

Wilsdruffer Schmalspurnetz

Sonntag, 7. August 2016
Von Meißen nach Wilsdruff - Nossen - Meißen

Diese Radtour ist ein Rundkurs von Meißen aus durch das Triebischtal über Wilsdruff und Mohorn bis nach Nossen und über die ehemalige Bahnstrecke Lommatzsch - Meißen zurück zum Ausgangspunkt.
Die Strecke: Meißen - Garsebach - Polenz - Taubenheim - Klipphausen - Wilsdruff - Helbigsdorf - Mohorn - Oberdittmannsdorf - Reinsberg - Nossen - Ilkendorf - Ketzerbachtal/Raußlitz - Nössige - Mauna - Görna/Krögis - Löthain - Robschütz - Garsebach - Meißen. Ein Teil der Strecke verläuft auf asphaltierten Radwegen, der übwerwiegende Rest ist allerdings Schotter. Deshalb ist die Strecke für Rennräder völlig ungeeignet. Der Abschnitt zwischen Mohern und Dittmannsdorf befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Hier sollte man alternativ auf die Straße ausweichen. Die Straßen sind meistens sehr ruhige Nebenstraßen ohne viel Autoverkehr. Die Länge der Strecke beträgt knapp 75 Kilometer. Wer von Dresden aus mit dem Fahrrad anreisen möchte, für den verlängert sich die Strecke erheblich.

Länge der Strecke Rundkurs: 75 Kilometer
Länge der Strecke Dresden Laubegast - Rundkurs und zurück: 150 Kilometer
Positiver Höhenunterschied: 745 Meter

Download: GPX-Datei - Wilsdruff