Der Flügel F in der Dresdner Heide
Montag, 18. Dezember 2023
Der Flügel F in der Dresdner Heide
Der Flügel F in der Dresdner Heide ist nur noch teilweise in seiner ursprünglichen Form erhalten. Wo er mal zu Cottas Zeiten begonnen hat, weiß ich leider nicht. Das erste Zeichen findet man heute an der Kreuzung "Alter Kannenhenkel", "Gebauter Kannenhenkel". Ich bin ein großes Stück den Kannenhenkel gewandert, welcher wahrscheinlich teilweise der Flügel F ist. Nach der Durchquerung des Prießnitzgrundes verläuft der Flügel parallel zum Mittelweg und Steingründchenweg in Richtung Hofewiese. An der Hofewiese ist der Flügel wiederum unterbrochen. Erst danach verläuft er geradlinig bis fast nach Langebrück, wo er am Kreuzringel seinen Abschluss findet.
Früh morgens bin ich an der Elbe in Richtung Wunderlichstraße gewandert. Das war eine Stimmung, wie ich sie noch nie erlebt habe. Einfach fantastisch!!! In der Heide bin ich über den MP (Pillnitz-Moritzburger-Weg) bis zum Kannenhenkel gewandert. Und hier beginnt meine eigentliche Wanderung. Der Flügel F ist interessant. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er mal völlig geradlinig durch die Heide geführt hat. Das kann auf Grund der Geländetopografie überhaupt nicht möglich sein. Keine Ahnung was sich der alte Cotta mit seinem Flügelsystem gedacht hat. Müssen wir eben mal nach Tharandt in den Wald wandern und den guten Mann befragen. Er soll am 12. 12. gegen 24 Uhr an seinem Grab anzutreffen sein!!!
Morgenstimmung an der Elbe
Der Loschwitzer Weg beginnt an der Bautzner Landstraße
Pillnitz-Moritzburger-Weg
König-Albert-Denkmal
Am Albertpark
Neubaugebiet Jägerpark
MP-Weg und Alte 4
Der Kuhschwanz
Jakobsweg und Kannenhenkel
Das Schwarze Kreuz
Erstes Zeichen Flügel F
Rennsteig und Flügel F
Die Kannenhenkelbrücke im Prießnitzgrund
Mittelweg
Der Flügel F
An der Hofewiese
Die Schere
Der Flügel F
Flugzeug über dem Flügel F
Spur der Bagger
Der Vogelzipfelweg
Letztes Zeichen Flügel F
Kreuzringel und Gelber Strich
Länge der Tour: 18, 68 Kilometer
Gesamter Anstieg: 292 Meter
Download: GPX - Datei - Der Flügel F in der Dresdner Heide
Der Flügel F in der Dresdner Heide ist nur noch teilweise in seiner ursprünglichen Form erhalten. Wo er mal zu Cottas Zeiten begonnen hat, weiß ich leider nicht. Das erste Zeichen findet man heute an der Kreuzung "Alter Kannenhenkel", "Gebauter Kannenhenkel". Ich bin ein großes Stück den Kannenhenkel gewandert, welcher wahrscheinlich teilweise der Flügel F ist. Nach der Durchquerung des Prießnitzgrundes verläuft der Flügel parallel zum Mittelweg und Steingründchenweg in Richtung Hofewiese. An der Hofewiese ist der Flügel wiederum unterbrochen. Erst danach verläuft er geradlinig bis fast nach Langebrück, wo er am Kreuzringel seinen Abschluss findet.
Früh morgens bin ich an der Elbe in Richtung Wunderlichstraße gewandert. Das war eine Stimmung, wie ich sie noch nie erlebt habe. Einfach fantastisch!!! In der Heide bin ich über den MP (Pillnitz-Moritzburger-Weg) bis zum Kannenhenkel gewandert. Und hier beginnt meine eigentliche Wanderung. Der Flügel F ist interessant. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er mal völlig geradlinig durch die Heide geführt hat. Das kann auf Grund der Geländetopografie überhaupt nicht möglich sein. Keine Ahnung was sich der alte Cotta mit seinem Flügelsystem gedacht hat. Müssen wir eben mal nach Tharandt in den Wald wandern und den guten Mann befragen. Er soll am 12. 12. gegen 24 Uhr an seinem Grab anzutreffen sein!!!
Morgenstimmung an der Elbe
Der Loschwitzer Weg beginnt an der Bautzner Landstraße
Pillnitz-Moritzburger-Weg
König-Albert-Denkmal
Am Albertpark
Neubaugebiet Jägerpark
MP-Weg und Alte 4
Der Kuhschwanz
Jakobsweg und Kannenhenkel
Das Schwarze Kreuz
Erstes Zeichen Flügel F
Rennsteig und Flügel F
Die Kannenhenkelbrücke im Prießnitzgrund
Mittelweg
Der Flügel F
An der Hofewiese
Die Schere
Der Flügel F
Flugzeug über dem Flügel F
Spur der Bagger
Der Vogelzipfelweg
Letztes Zeichen Flügel F
Kreuzringel und Gelber Strich
Länge der Tour: 18, 68 Kilometer
Gesamter Anstieg: 292 Meter
Download: GPX - Datei - Der Flügel F in der Dresdner Heide