Von Dresden auf den Lilienstein - 2
Montag, 10. Juli 2023
Von Dresden auf den Lilienstein - 2
Gestern hatte ich überhaupt keinen Plan. Deshalb einfach losgelaufen und auf dem Lilienstein gelandet. Ich hätte schöner wandern können, aber der Elberadweg ist am einfachsten zu bewerkstelligen. Zwischen Rathen und Königstein habe ich ein Rentnerehepaar mit E-Bike getroffen. Sie wussten nicht, dass der Radweg zwischen beiden Orten nicht oder kaum befahrbar ist. Ich habe der netten Frau das Rad über die steilen Stufen getragen. Viele Grüße an die beiden!! Hoffentlich habt Ihr es bis Bad Schandau geschafft??
Auf dem Lilienstein war die Sicht sehr dunstig. Leider konnte ich meine Wohnung in Dresden nicht ausfindig machen.
Die Wanderung habe ich übrigens schon einmal gemacht.
Erste Wanderung zum Lilienstein
Start an der Elbe in Tolkewitz
In weiter Ferne mein Ziel

Maria am Wasser in Hosterwitz
Fährhaus Kleinzschachwitz

Schloss Pillnitz
Hochwasserbehälter Heidenau

Heidenau
Fähre in Birkwitz

Die Müglitz fast ohne Wasser
Die Müglitz

Papierfabrik Heidenau
Sachsenbrücke Pirna

Die Gottleuba fast ohne Wasser
Polizeiboot in Pirna

Brücke in Pirna
Pirna

Pirna von der anderen Seite
Kursächsische Postmeilensäulen

Geflügel
Nach Stadt Wehlen

vor Stadt Wehlen
Stadt Wehlen kommt in Sicht

Altes Haus
Fahrradkirche in Stadt Wehlen

Markt in Stadt Wehlen
Kurort Rathen kommt in Sicht

Mein Ziel
Fähre in Rathen

Nicht mehr weit bis zum Lilienstein
Blick auf die Bastei

Straße nach Waltersdorf
Der Lilienstein in Richtung Nordaufstieg

Lilienstein Triangulationssäule

Irgendwo dahinten komme ich her
Blick zur Bastei

Blick zum Unger und Tanzplan

Pfaffenstein, Gohrisch, Papststein, Zschirnsteine
Hoher Schneebrg und Pfaffenstein

Der Königstein
Blick zurück auf den Lilienstein

Länge der Tour: 34 Kilometer
Gesamter Anstieg: 374 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung zum Lilienstein

Gestern hatte ich überhaupt keinen Plan. Deshalb einfach losgelaufen und auf dem Lilienstein gelandet. Ich hätte schöner wandern können, aber der Elberadweg ist am einfachsten zu bewerkstelligen. Zwischen Rathen und Königstein habe ich ein Rentnerehepaar mit E-Bike getroffen. Sie wussten nicht, dass der Radweg zwischen beiden Orten nicht oder kaum befahrbar ist. Ich habe der netten Frau das Rad über die steilen Stufen getragen. Viele Grüße an die beiden!! Hoffentlich habt Ihr es bis Bad Schandau geschafft??
Auf dem Lilienstein war die Sicht sehr dunstig. Leider konnte ich meine Wohnung in Dresden nicht ausfindig machen.
Die Wanderung habe ich übrigens schon einmal gemacht.
Erste Wanderung zum Lilienstein
Start an der Elbe in Tolkewitz
In weiter Ferne mein Ziel


Maria am Wasser in Hosterwitz
Fährhaus Kleinzschachwitz


Schloss Pillnitz
Hochwasserbehälter Heidenau


Heidenau
Fähre in Birkwitz


Die Müglitz fast ohne Wasser
Die Müglitz


Papierfabrik Heidenau
Sachsenbrücke Pirna


Die Gottleuba fast ohne Wasser
Polizeiboot in Pirna


Brücke in Pirna
Pirna


Pirna von der anderen Seite
Kursächsische Postmeilensäulen


Geflügel
Nach Stadt Wehlen


vor Stadt Wehlen
Stadt Wehlen kommt in Sicht


Altes Haus
Fahrradkirche in Stadt Wehlen


Markt in Stadt Wehlen
Kurort Rathen kommt in Sicht


Mein Ziel
Fähre in Rathen


Nicht mehr weit bis zum Lilienstein
Blick auf die Bastei


Straße nach Waltersdorf
Der Lilienstein in Richtung Nordaufstieg


Lilienstein Triangulationssäule


Irgendwo dahinten komme ich her
Blick zur Bastei


Blick zum Unger und Tanzplan


Pfaffenstein, Gohrisch, Papststein, Zschirnsteine
Hoher Schneebrg und Pfaffenstein


Der Königstein
Blick zurück auf den Lilienstein


Länge der Tour: 34 Kilometer
Gesamter Anstieg: 374 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung zum Lilienstein

