Montag, 30. September 2019
Fahrradjahr 28. 9. 2018 bis 27.9. 2019
Und wieder geht ein Fahrradjahr für mich zu Ende. Vom 28. 9 2018 bis 27. 9. 2019 bin ich genau
8009,61 Kilometer gefahren. Im vorigen Jahr (2017/18) hatte ich 11 331,54 Kilometer geschafft, in diesem Jahr leider etwas weniger. Na ja, ruhiger war es trotzdem nicht, denn die Kilometer die noch fehlen, bin ich gewandert. Insgesamt steht mein Kilometerzähler ab 28. 9. 2012 bis heute bei
62 687,8 Kilometer. Die zweite Erdumrundung liegt also auch nicht mehr in so weiter Ferne.
Und noch etwas interessantes. Habe mir gestern den
"ISS Detektor" aufs Handy geladen. Die ISS kreist in 92 Minuten einmal um die Erde. Wo sie sich gerade befindet und wann sie zu sehen ist, zeigt diese App an. Außerdem kann man die Gespräche in der Raumstation verfolgen. Einfach super gemacht!! Habe mir heute 19. 47 Uhr die ISS am Himmel angeschaut. Das war sehr beeindruckend.
Donnerstag, 26. September 2019
Montag, 23. September 2019
Donnerstag, 19. September 2019
Fahrradtour zur Panoramahöhe - Berggießhübel
Die Panoramahöhe (426 m ü. NHN) ist eine Erhebung in der linkselbischen Sächsischen Schweiz mit dem Bismarckturm. Der 25 m hohe Turm basiert auf dem Entwurf des Dresdner Architekten Schramm und besteht aus Granitfindlingen und Sandsteinen. Seine Baukosten beliefen sich auf 35.000 Mark. Der Berggießhübeler Bismarckturm wurde am 9. September 1900 feierlich eingeweiht.
Wikipedia
Zur Panoramahöhe soll heute meine Reise gehen. Die Tour muss ich nicht extra beschreiben, da der Weg leicht zu finden ist und aus meiner Karte hervorgeht. Reichlich 50 Kilometer sind auch nicht so lang, trotzdem habe ich meine Beine gespürt. Immerhin müssen über 500 Höhenmeter überwunden werden, und das auf der relativ kurzen Distanz. Als Fahrrad eignet sich das Tourenrad oder das Rennrad. Vom Aussichtsturm hat man eine sehr schöne Sicht auf den Königstein, Cottaer Spitzberg, Unger und Tanzplan. In der südlichen Richtung ist der Sattelberg nicht mehr weit. Die Gaststätte hat nur am Wochenende und an den Feiertagen geöffnet.
Die S173 Richtung Cotta.
Der Bismarckturm auf der Panoramahöhe.
Eingang zum Turm. Der Aufstieg kostet 1 Euro.
Blick in Richtung Festung Königstein.
Der Cottaer Spitzberg.
Die Festung Königstein, dahinter der Lilienstein und der Unger.
Blick in Richtung Wilisch.
Auf der Panoramahöhe.
Länge der Tour: 52, 7 Kilometer
Gesamter Anstieg: 513 Meter
Download:
GPX-Datei - Dresden - Panoramahöhe
Montag, 16. September 2019
Donnerstag, 12. September 2019
Fahrradtour zum Bieleboh - Teil 3
Die Fahrradtour zum Bieleboh ist wiederum eine meiner schönsten Touren in diesem Jahr. Ich kann sie nur empfehlen!! Start ist Dresden Tolkewitz. Der gesamte erste Teil bis Neustadt gleicht meiner Fahrradtour zum
Czorneboh, die ich gerade erst vor ein paar Tagen gemacht habe. Ich spare mir deshalb eine Beschreibung. Ab Neustadt trennen sich beiden Strecken. Zunächst geht es auf der Böhmischen Straße Richtung Tschechischer Grenze, dabei handelt es sich um eine reine Fahrradstraße. In Tschechien fährt man durch ein großes Waldgebiet, leider ist der Weg ziemlich holprig, aber mit dem Mountainbike oder einem stabilen Tourenrad ohne weiteres zu schaffen. Auf der alten Hainspacher Straße erreichen wir Lobendava und Lisci. In Lisci steht eine alte katholische Kapelle und mehrere Kruzifixe, die man sich unbedingt ansehen sollte. Jetzt kommt ein etwas anstrengender Teil. Bevor es zur Deutschen Grenze geht, bin ich wahrscheinlich durch den Hohwald auf Tschechischer Seite gefahren. Nach der höchsten Stelle geht es sehr steil nach unten, für mich als ungeübter Mountainbikefahrer nicht ganz einfach zu bewerkstelligen. Aber es hat ganz gut geklappt. In Sohland habe ich die
"Prinz-Friedrich-August-Höhe" besucht. Auf dem Berg befindet sich ein sehr schönes Hotel mit Restaurant und ein Aussichtsturm. Von ihm hat man einen fantastischen Blick in Richtung Zittauer Gebirge und Isergebirge. Ganz unten im Spreetal liegt Sohland. Auch hier fährt man fast ausschließlich nur auf Fahrradwegen. Auf der B98 geht es nach Oppach. Neben der lauten Straße wurde ein fantastischer Radweg gebaut, auf dem es sich komfortabel fahren läßt. Jetzt hat man schon einmal einen schönen Blick auf den Bieleboh. Davor befindet sich der Pickaer Berg und die Kälbersteine. Der Weg hinauf zum Bieleboh ist nicht sehr anstrengend und gut zu schaffen. Auch auf diesem Berg gibt es ein Restaurant und ein Aussichtsturm. Diesen finde ich besonders schön!! Auf meinen Fotos kann man die Aussicht genießen. Ich hatte relatives Glück mit dem Wetter und habe den Jeschken, das Hohe Rad und die Tafelfichte gesehen. Der Rückweg ist der gleiche wie der Hinweg. Leider muss man nach Sohland wieder aus dem Spreetal hinaus, und das ist ein ziemlich langer und anstrengender Anstieg. Kein Wunder, wenn am Ende über 1800 Höhenmeter auf dem Tacho stehen. Auf der gesamten Strecke geht es eigentlich nur bergauf oder bergab. Das summiert sich.
Länge der Tour: 137 Kilometer.
Gesamter Anstieg: 1824 Meter.
Download:
GPX-Datei - Fahrradtour zum Bieleboh
Donnerstag, 12. September 2019
Mittwoch, 11. September 2019
Sonntag, 8. September 2019
Sonntag, 8. September 2019
Tag des offenen Denkmals 2019 - Teil 1
Heute zum
Tag des offenen Denkmals habe ich die
"Auferstehungskirche Dresden-Plauen" besucht. Die Orgel ist ein Neubau aus dem Jahre 1985 (Orgelbau Bautzen, vorm. H. Eule). Genaueres findet man auf der
Webseite der Kirche. Etwas über die Glasfenster im Altarraum kann man
hier lesen.