Industriemuseum Chemnitz
Mittwoch, 28. Mai 2025
Industriemuseum Chemnitz
Die Wanderung zum Industriemuseum Chemnitz hatte ich schon einmal im August 2022 gemacht.
Industriemuseum Chemnitz 2022
Am Dienstag waren wir noch einmal mit der Familie in Chemnitz und konnten uns in Ruhe das Museum anschauen. Glück war, dass die große Dampfmaschine am Eingang gerade vorgeführt wurde. Wie der Mitarbeiter sagte, befindet sich der Kessel im benachbarten Kesselhaus und ist somit nicht sichtbar für die Besucher. Aber trotzdem erstaunlich, wie leise diese gewaltige Maschine läuft!!
Auf dem Rückweg sind wir an der Jakobuskirche, dem Roten Turm, dem Nischl und der Oper vorbei gelaufen. Über das Nischl-Kostüm mussten wir schallend lachen!!
Das Industriemuseum Chemnitz ist eine umfangreiche Sammlung aus der sächsischen Industriegeschichte in Chemnitz. Die Ausstellung befindet sich in einer ehemaligen Gießereihalle der früheren Werkzeugmaschinenfabrik Hermann und Alfred Escher AG. Ich finde die Ausstellung im Industriemuseum sehr gut gemacht. Es sind nicht nur die Gegenstände selber die begeistern, sondern vor allem auch die Texte. Man erfährt viel über das Leben der Arbeiter damals, über Umweltprobleme oder über Verschwendung von Ressourcen. Es ist schon erstaunlich, dass eine ganz normale Jeans 40 000 Kilometer zurücklegt. Ich habe die Ausstellung eher nachdenklich verlassen.

Vom Bahnhof kann man direkt geradeaus zum Industriemuseum laufen. Die Entfernung beträgt genau 2, 85 Kilometer. Es fährt aber auch ein Bus (Linie 23) vom Bahnhof zum Museum.
Die Wanderung zum Industriemuseum Chemnitz hatte ich schon einmal im August 2022 gemacht.
Industriemuseum Chemnitz 2022
Am Dienstag waren wir noch einmal mit der Familie in Chemnitz und konnten uns in Ruhe das Museum anschauen. Glück war, dass die große Dampfmaschine am Eingang gerade vorgeführt wurde. Wie der Mitarbeiter sagte, befindet sich der Kessel im benachbarten Kesselhaus und ist somit nicht sichtbar für die Besucher. Aber trotzdem erstaunlich, wie leise diese gewaltige Maschine läuft!!
Auf dem Rückweg sind wir an der Jakobuskirche, dem Roten Turm, dem Nischl und der Oper vorbei gelaufen. Über das Nischl-Kostüm mussten wir schallend lachen!!
Das Industriemuseum Chemnitz ist eine umfangreiche Sammlung aus der sächsischen Industriegeschichte in Chemnitz. Die Ausstellung befindet sich in einer ehemaligen Gießereihalle der früheren Werkzeugmaschinenfabrik Hermann und Alfred Escher AG. Ich finde die Ausstellung im Industriemuseum sehr gut gemacht. Es sind nicht nur die Gegenstände selber die begeistern, sondern vor allem auch die Texte. Man erfährt viel über das Leben der Arbeiter damals, über Umweltprobleme oder über Verschwendung von Ressourcen. Es ist schon erstaunlich, dass eine ganz normale Jeans 40 000 Kilometer zurücklegt. Ich habe die Ausstellung eher nachdenklich verlassen.

Vom Bahnhof kann man direkt geradeaus zum Industriemuseum laufen. Die Entfernung beträgt genau 2, 85 Kilometer. Es fährt aber auch ein Bus (Linie 23) vom Bahnhof zum Museum.