St. George Island - 02
Samstag, 10. Mai 2025
St. George Island - 02
Das war noch einmal eine ganz besondere Fahrradtour für mich. Über die lange Brücke bin ich bereits vor zehn Jahren mit dem gleichen Radel geradelt. Es ist ein ganz besonderes schönes und einzigartiges Rennrad. Nicht einmal Tadej Pogačart hätte eine Chance gegen mich.
Fahrradtour St. George Island 2015
Die Brücke wurde im Jahre 1965 erbaut, sie verbindet das Festland mit der Insel und ist sieben Kilometer lang. In die eine Richtung hat man einen genialen Rückenwind, in die andere Richtung biegen sich die Balken.
Leider hatte ich nur ein altes Handy mit, so dass die Fotos nicht besonders gut gelungen sind.
Die Insel St. George Island unterteilt sich in drei Teile. Der erste Teil ist ein gehobener Abschnitt für Touristen mit viel Geld (da waren wir), dann kommt ein kleinstädtischer Teil, das hintere Ende ist Naturschutzgebiet und darf nicht mit KFZ befahren werden. Mit dem Radel kommt man aber noch durch, hat allerdings sehr viele Sandabschnitte zu bewältigen. Auf der Brücke befinden sich links und rechts sehr breite Seitenstreifen, so dass man mit dem Fahrrad gut und sicher fahren kann. Viele Autos sind nicht unterwegs, allerdings machen die amerikanischen viel zu großen Straßenkreuzer einen Höllenlärm. Mir gefallen diese überdimensionierten Blechkisten überhaupt nicht. Ich bin nur über die 7 Kilometer lange Brücke zur Insel geradelt, man könnte über eine weitere Brücke nach Apalachicola fahren. Apalachicola liegt rund 110 Kilometer südwestlich von Tallahassee an der Apalachicola Bay, einer Bucht am Golf von Mexiko, in die der Apalachicola River mündet.


















Länge der Tour: 71 Kilometer
Download: GPX - Datei - Fahrradfahren auf St. George Island
Das war noch einmal eine ganz besondere Fahrradtour für mich. Über die lange Brücke bin ich bereits vor zehn Jahren mit dem gleichen Radel geradelt. Es ist ein ganz besonderes schönes und einzigartiges Rennrad. Nicht einmal Tadej Pogačart hätte eine Chance gegen mich.
Fahrradtour St. George Island 2015
Die Brücke wurde im Jahre 1965 erbaut, sie verbindet das Festland mit der Insel und ist sieben Kilometer lang. In die eine Richtung hat man einen genialen Rückenwind, in die andere Richtung biegen sich die Balken.
Leider hatte ich nur ein altes Handy mit, so dass die Fotos nicht besonders gut gelungen sind.
Die Insel St. George Island unterteilt sich in drei Teile. Der erste Teil ist ein gehobener Abschnitt für Touristen mit viel Geld (da waren wir), dann kommt ein kleinstädtischer Teil, das hintere Ende ist Naturschutzgebiet und darf nicht mit KFZ befahren werden. Mit dem Radel kommt man aber noch durch, hat allerdings sehr viele Sandabschnitte zu bewältigen. Auf der Brücke befinden sich links und rechts sehr breite Seitenstreifen, so dass man mit dem Fahrrad gut und sicher fahren kann. Viele Autos sind nicht unterwegs, allerdings machen die amerikanischen viel zu großen Straßenkreuzer einen Höllenlärm. Mir gefallen diese überdimensionierten Blechkisten überhaupt nicht. Ich bin nur über die 7 Kilometer lange Brücke zur Insel geradelt, man könnte über eine weitere Brücke nach Apalachicola fahren. Apalachicola liegt rund 110 Kilometer südwestlich von Tallahassee an der Apalachicola Bay, einer Bucht am Golf von Mexiko, in die der Apalachicola River mündet.




































Länge der Tour: 71 Kilometer
Download: GPX - Datei - Fahrradfahren auf St. George Island
