Der erste wenige Schnee in Dresden

Sonntag, 26. November 2023
Der erste wenige Schnee in Dresden

Am Morgen sah es noch ganz anders aus, aber das ist leider alles weggetaut. Immerhin Schnee zum Totensonntag.

Bauarbeiten Wehlener Straße Dresden

Freitag, 6. Oktober 2023
Bauarbeiten Wehlener Straße Dresden

Ich habe heute Abend eine kleine Runde in Tolkewitz gedreht. Dabei viel mir auf, dass die Vorbereitungen für die Sanierung der Wehlener Straße bereits begonnen haben. Na das kann ein schönes Durcheinander werden. Als Ersatz für die Wehlener Straße wird eine Umgehungsstraße mitten durch den Flutgraben gebaut. Wenn da mal kein Hochwasser kommt!! Na ja, irgendwo muss die gigantische Blechlavine hin.

Von Anfang 2024 bis Ende 2025 lässt die Stadtverwaltung die Wehlener Straße/Alttolkewitz/Österreicher Straße sanieren. Zuvor muss die geplante Umleitungsstrecke hergerichtet und eine provisorische Fahrbahn durch den alten Elbarm gebaut werden.

Beseitigung der Schäden des Juni-Hochwassers 2013
mehr Verkehrssicherheit für alle Verkehrsbeteiligten, z. B. durch breitere Gehwege und abschnittsweise Radverkehrsanlagen
verbesserte Barrierefreiheit für mobilitätseinschränkte Personen an Haltestellen und Gehwegen
Verbesserung des ÖPNV-Angebotes durch den Einsatz der neuen breiteren Straßenbahn

Juli bis September 2023: Sanierung der Umleitungsstrecke
Oktober bis November 2023: Bau der provisorischen Fahrbahn über den Niedersedlitzer Flutgraben
Februar 2024 bis Ende 2025: Bau des Verkehrszugs Wehlener Straße/Alttolkewitz/Österreicher Straße
danach: Rückbau der provisorischen Fahrbahn

dresden.de









94. Grundschule Dresde abgerissen

Freitag, 28. Juli 2023
94. Grundschule Dresde abgerissen!

Ich habe nicht schlecht gestaunt. Am Mittwoch stand sie noch die 93. Grundschule, einen Tag später war sie nur noch ein Trümmerhaufen. Mal sehen, was an dieser Stelle neu entstehen wird. Eigentlich war die Bausubstanz der DDR-Neubauschule gar nicht mal so schlecht.

Die 94. POS "Ernesto Che Guevara", benannt nach dem südamerikanischen Revolutionär, Guerillaführer und Arzt, war eine Polytechnische Oberschule an der Altenberger Straße 83 in Tolkewitz. Die 1971 eröffnete Schule ist eine vom Schultyp "Dresden Atrium". Baubeginn war im Frühjahr 1969. Nach 1992 diente die ehemalige POS als Außenstelle des Martin-Andersen-Nexö Gymnasiums und erhielt den Namen Gymnasium Dresden-Blasewitz Außenstelle Altenberger Straße. Im Jahr 2016 wurde das Gebäude als Flüchtlingsunterkunft genutzt.
Stadtwiki

Hier ein paar Fotos aus dem Jahre 2020:







Die Schule kurz vor dem Abriss:





Und weg ist sie:





Dampfschiffparade 2023

Dienstag, 2. Mai 2023
Dampfschiffparade 2023

Kleine Wanderung zur Dampfschiffparade an der Elbe. Und ja, es war sehr viel los, trotzdem aber lustig! Anschließend sind wir zum Gasthof Zschieren gewandert, wo wir sicherheitshalber zwei Plätze reserviert hatten. Als wir nach reichlich 1 1/2 Stunden immer noch nicht bedient wurden, sind wir mit knurrendem Magen und mit ein wenig schlechter Laune gegangen. Das Lokal kann ich nicht empfehlen!!

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Länge der Tour: 7, 5 Kilometer

Das Nymphenbad im Dredner Zwinger

Dienstag, 28. Februar 2023
Das Nymphenbad im Dredner Zwinger

Als ich am Montag zum Annenfriedhof gewandert bin, kam ich auch am Zwinger vorbei, konnte mir hier die Bauarbeiten anschauen und das Nymphenbad besuchen. Gebaut wird im Zwingerhof ab März 2021. Wie immer bei solch großen Projekten, zunächst waren die Archäologen an der Reihe. Es wird fleißig gebuddelt und geforscht.

Das Nymphenbad im Dresdner Zwinger gehört zu den schönsten barocken Brunnenanlagen. Sechs der Nymphenfiguren auf der Südwestseite und die Wasser speienden Delphine gehen auf Balthasar Permoser und seine Schüler zurück. Nymphen für die Nischen schufen Johann Christian Kirchner, Johann Benjamin Thomae und Paul Egell; so stammt die Nymphe mit dem Blumenstrauß von Johann Christian Kirchner. Von Paul Egell stammt die Figur der spielenden Nymphe, die schon den Stil für die folgende Mannheimer Epoche aufweist. Johann Benjamin Thomae schuf die Nymphe, die ihr Gewand über die Schulter hebt. Diese Skulpturen aus dem Barockzeitalter sind in der Gegenwart durch originalgetreue Kopien ersetzt. Alle übrigen Skulpturen des Nymphenbades stammen aus der Zeit der Restaurierung des Zwingers in den 1920er und 1930er Jahren unter Georg Wrba. Es sind "freie, am Naturalismus der 1920er Jahre orientierte Arbeiten". Eine Nymphe (Südecke) ist eine Nachschöpfung im Stil Permosers aus der Zeit nach 1945.