Kiesgrube Dresden Zschieren
Samstag, 8. März 2025
Wanderung zum Frauentag
Die Kiesgrube in Zschieren kannte ich bisher auch nur von einer Seite. Drumherum gelaufen bin ich bisher noch nie. Aber richtig interessant!!
Ab 1981 wurde in Zschieren ein Kiestagebau betrieben. Die drei Gruben wurden beim Jahrhunderthochwasser der Elbe im August 2002 vollständig überschwemmt und der Kiesabbau danach eingestellt. Die nach Beendigung des Kiesabbaus verbliebenen Kiesgruben befinden sich in einem alten, trockengelegten Elbarm und sind Bestandteil des Landschaftsschutzgebiets Dresdner Elbwiesen und -altarme.
Der Brüchichtgraben war mir auch unbekannt. Das ist ein 2,7 Kilometer langer linker Zufluss der Elbe im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er ist östlichster linker sowie zugleich erster Zufluss der Elbe im Stadtgebiet.
Wie es aussieht, ist das Gebiet stark kontaminiert. Warum, weiß ich nicht. Sicherlich hängt das mit dem ehemaligen Gaswerk Heidenau und dem Betonwerk zusammen. Mal sehen, wie das Gebiet in ein paar Jahren aussieht. Auf jeden Fall werde ich in dieser Brühe nicht baden gehen!!
Meiner lieben Frau, meiner lieben Nachbarin und dem guten Hund (auch eine Frau) hat die Wanderung sehr gut gefallen!!













Länge der Tour: 10, 8 Kilometer
Download: GPX - Datei - Wanderung Zschieren
Die Kiesgrube in Zschieren kannte ich bisher auch nur von einer Seite. Drumherum gelaufen bin ich bisher noch nie. Aber richtig interessant!!
Ab 1981 wurde in Zschieren ein Kiestagebau betrieben. Die drei Gruben wurden beim Jahrhunderthochwasser der Elbe im August 2002 vollständig überschwemmt und der Kiesabbau danach eingestellt. Die nach Beendigung des Kiesabbaus verbliebenen Kiesgruben befinden sich in einem alten, trockengelegten Elbarm und sind Bestandteil des Landschaftsschutzgebiets Dresdner Elbwiesen und -altarme.
Der Brüchichtgraben war mir auch unbekannt. Das ist ein 2,7 Kilometer langer linker Zufluss der Elbe im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er ist östlichster linker sowie zugleich erster Zufluss der Elbe im Stadtgebiet.
Wie es aussieht, ist das Gebiet stark kontaminiert. Warum, weiß ich nicht. Sicherlich hängt das mit dem ehemaligen Gaswerk Heidenau und dem Betonwerk zusammen. Mal sehen, wie das Gebiet in ein paar Jahren aussieht. Auf jeden Fall werde ich in dieser Brühe nicht baden gehen!!
Meiner lieben Frau, meiner lieben Nachbarin und dem guten Hund (auch eine Frau) hat die Wanderung sehr gut gefallen!!


























Länge der Tour: 10, 8 Kilometer
Download: GPX - Datei - Wanderung Zschieren
