Fahrradtour nach Cottbus 2024
Dienstag, 2. Juli 2024
Fahrradtour nach Cottbus 2024
Die Strecke zwischen Dresden und Cottbus war mal ab 1976 für ein paar Jahre mein Arbeitsweg. Ich kenne die Straßen in - und auswendig, habe aber dann doch mal gefragt, was mir Komoot für einen Vorschlag vorschlagen kann. Ja liebes Komoot, das hast Du richtig schön gemacht. Was auffällt: sobald man in Brandenburg ist, gibt es überall Fahrradwege an den Straßen. Da könnte sich Sachsen mal eine gewaltige Scheibe abschneiden.
In Ruhland und am Gräbendorfer See bin ich mächtig gewaltig in den Regen gekommen. Das ging aber vorbei, so dass ich relativ trocken geblieben bin.
In Alt Döbern fand ich den Schlosspark sehr schön. Das Schloss selber hätte ich mir gerne angesehen, auf Grund der Wetterbedingungen bin ich aber durchgestartet bis nach Cottbus. Schöne Tour, kann ich absolut empfehlen. Meine Lieblingsstrecke nach Cottbus bleibt aber die Tour über Senftenberg und Groß Döbbern!! Unübertroffen!!
Waldschänke Hellerau (Bürgerzentrum)
Kirche Bärnsdorf

Schloss Berbisdorf
Schloss Berbisdorf

Schmalspurbahnhof Radeburg
Kirche Radeburg

Orgel von Carl Eduard Jehmlich (Op. 64)

Rathaus Radeburg

Kirche in Radeburg
Postmeilensäule Radeburg

Postmeilensäule Radeburg
Wasserburg & Schloss Zschorna

Zschornaer Teiche

Zschornaer Teiche
Gasthof Thiendorf

Alte Salzstraße
Kirche in Ponickau

Gasthof "Zur Eiche" in Kroppen

Kirche in Kroppen (Eingang)

Kirche in Kroppen
Kriegerdenkmal in Ruhland

Matzmühle in Ruhland
Postmeilensäule in Ruhland

Kirche in Ruhland

Orgel von Gustav Heinze 1920

Gasthof Meuro
Richtung Freienhufen

Ersatzbrennstoffkraftwerk Freienhufen

Ersatzbrennstoffkraftwerk Freienhufen
Kirche in Großräschen

In Großräschen
Blick auf Altdöbern

Der Gräbendorfer See



Länge der Tour: 122 Kilometer
Gesamter Anstieg: 433 Meter
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Cottbus 2024

Die Strecke zwischen Dresden und Cottbus war mal ab 1976 für ein paar Jahre mein Arbeitsweg. Ich kenne die Straßen in - und auswendig, habe aber dann doch mal gefragt, was mir Komoot für einen Vorschlag vorschlagen kann. Ja liebes Komoot, das hast Du richtig schön gemacht. Was auffällt: sobald man in Brandenburg ist, gibt es überall Fahrradwege an den Straßen. Da könnte sich Sachsen mal eine gewaltige Scheibe abschneiden.
In Ruhland und am Gräbendorfer See bin ich mächtig gewaltig in den Regen gekommen. Das ging aber vorbei, so dass ich relativ trocken geblieben bin.
In Alt Döbern fand ich den Schlosspark sehr schön. Das Schloss selber hätte ich mir gerne angesehen, auf Grund der Wetterbedingungen bin ich aber durchgestartet bis nach Cottbus. Schöne Tour, kann ich absolut empfehlen. Meine Lieblingsstrecke nach Cottbus bleibt aber die Tour über Senftenberg und Groß Döbbern!! Unübertroffen!!
Waldschänke Hellerau (Bürgerzentrum)
Kirche Bärnsdorf


Schloss Berbisdorf
Schloss Berbisdorf


Schmalspurbahnhof Radeburg
Kirche Radeburg


Orgel von Carl Eduard Jehmlich (Op. 64)


Rathaus Radeburg


Kirche in Radeburg
Postmeilensäule Radeburg


Postmeilensäule Radeburg
Wasserburg & Schloss Zschorna


Zschornaer Teiche


Zschornaer Teiche
Gasthof Thiendorf


Alte Salzstraße
Kirche in Ponickau


Gasthof "Zur Eiche" in Kroppen


Kirche in Kroppen (Eingang)


Kirche in Kroppen
Kriegerdenkmal in Ruhland


Matzmühle in Ruhland
Postmeilensäule in Ruhland


Kirche in Ruhland


Orgel von Gustav Heinze 1920


Gasthof Meuro
Richtung Freienhufen


Ersatzbrennstoffkraftwerk Freienhufen


Ersatzbrennstoffkraftwerk Freienhufen
Kirche in Großräschen


In Großräschen
Blick auf Altdöbern


Der Gräbendorfer See






Länge der Tour: 122 Kilometer
Gesamter Anstieg: 433 Meter
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Cottbus 2024

