Letzte Fahrradtour 2020

Mittwoch, 30. Dezember 2020
.....zur Babisnauer Pappel und nach Pillnitz

Für das Jahr 2020 ist das meine letzte Fahrradtour. Ich hoffe, dass es in neuen Jahr wieder viele schöne Wanderungen und Fahrradtouren gibt. Ansonsten wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2021 alles alles Gute!



























Länge der Tour: 52, 61 Kilometer
Gesamter Anstieg: 365 Meter

Fahrradtour bei Sturm nach Rathen

Dienstag, 22. Dezember 2020
Fahrradtour bei Sturm nach Rathen

Eigentlich wollte ich heute mal zur Tschechischen Grenze fahren um nachzuschauen, wie es dort aussieht. Irgendwie war mir aber nicht wohl dabei. Bis nach Rathen hatte ich einen ziemlich heftigen Gegenwind (Ostwind), dann bin ich einfach umgekehrt. Zwischen Wehlen und Pirna schlug das Wetter um. Der Wind kam urplötzlich aus Süd-Westlicher Richtung, die Temperatur ging hoch von plus 8 Grad auf 17 Grad, und das innerhalb von 10 Minuten. Bis nach Hause musste ich mich durch den Sturm kämpfen. Bloß gut, dass ich nicht bis zur Grenze gefahren bin. Dann hätte ich 50 Kilometer gegen den Wind strampeln müssen. Schön war aber die Stimmung an der Elbe. Ich war fast der einzige Radfahrer am Elberadweg, und die Ruhe war einfach wunderschön!

Ein parr Drohnen-Aufnahmen mit der Mavic Mini konnte ich noch machen. Wir hatten heute eine ziemlich gute Fernsicht, so dass das Elbsandsteingebirge besonders schön und deutlich zu sehen ist.



























Durch Dresden - 100 Kilometer

Montag, 14. Dezember 2020
Durch Dresden - 100 Kilometer

Wenn es nicht anders geht, denn eben eine Fahrradtour durch Dresden. Sport und Bewegung im Freien im Umkreis von 15 km ist erlaubt, und ich habe mal wieder alles richtig gemacht!!

Was bei solch einer Tour auffällt: die Dresdner Straßen und vor allem die Fahrradwege sind grottenschlecht. Für meine Stadt empfehle ich ein vollgefedertes Mountainbike mit dicken Reifen! Ich denke schon an eine neue Herausforderung, z.B. 150 Kilometer Dresden-Marathon: Abwechslungsreiches Gelände, Sprünge über Gullideckel, Straßenbahnschienen und parkende Autos auf Radwegen, Kopfsteinpflaster usw. Mountainbike unbedingt Pflicht!

Meine Strecke beschreibe ich nicht weiter. Die Details können meiner Karte entnommen werden. Außerdem gibt es die übliche GPX-Datei.









Länge der Tour: 102 Kilometer
Gesamter Anstieg: 545 Meter
Download: GPX-Datei - Dresden 100 Kilometer

Fahrradtour zum Funkturm Pesterwitz

Samstag, 5. Dezember 2020
Fahrradtour zum Funkturm Pesterwitz

Der "Grüne Turm" ist ein Fernmeldeturm der ehemaligen Bezirksrichtfunkzentrale Dresden Gompitz. Nach den Ereignissen um den 17.Juni 1953 beschloß das ZK der SED den Aufbau eines eigenen Richtfunknetzes (RFN). Start für den Bau war das Jahr 1954. So wie ich das verstehe, muss es eine Richtfunkstrecke von Dresden nach Klein Oßnig bei Cottbus und zum Großen Picho bei Wilthen gegeben haben. Die Stasi war gut vernetzt. 1984 ging die Anlage an die Deutsche Post über und nach der Wende an die Deutsche Bundespost. Was heute damit gemacht wird, weiß ich leider nicht. Die vielen Masten zeugen davon, dass hier vorwiegend Mobilfunk betrieben wird.

Da ich noch nie vor diesem Turm gestanden habe war das für mich der Anlass, mal dahin zu radeln. Start Dresden Tolkewitz, Elberadweg, Omsewitzer Höhe, Pesterwitz, Funkturm, Radweg an der Autobahn nach Kesselsdorf, Bahntrassenradweg Freital und dann nach Hause.





















Länge der Tour: 50 Kilometer
Gesamter Anstieg: 356 Meter
Download: GPX-Datei - Fahrradtour zum Funkturm Pesterwitz