Westlausitzer Rundweg - Teil 2

Montag, 14. April 2025
Westlausitzer Rundweg - Teil 2

Heute konnte ich bei schönstem Wetter den Westlausitzer Rundweg vollenden. Start ist dort, wo ich das letzte Mal aufgehört hatte - in Arnsdorf. Von Arnsdorf ist es gar nicht mehr so weit bis Bischofswerda. Den meisten Teil der Strecke kannte ich schon vom Jakobsweg oder von meinen anderen Wanderungen. Schön war es aber auf alle Fälle.
Einen großen Teil bin ich durch die Massenei gewandert. Das war vor allem Wald, Wald und viel Waldfußbahn. Da war ich froh, als ich wieder klare Sicht in die Ferne hatte. Die Fernsichten in Sachsen begeistern mich immer wieder, vor allem wenn ich die vielen Berge sehe wo ich überall schon oben war!! Immer wieder grandios!!
In Bischofswerda habe ich mir die katholische St. Benno Kirche angesehen. Leider wird dort gebaut, so dass ich keine Innenaufnahmen von Altar und Orgel machen konnte. Die Orgel habe ich immerhin versucht. Eine schöne Kirche ist das!!

Nachdem sich wieder Katholiken in Bischofswerda angesiedelt hatten, erfolgte von 1923 bis 1924 der Bau der St.-Benno-Kirche, am 21. Mai 1925 wurde sie geweiht. Die nach Plänen des Lausitzer Architekten Rudolf Zacek aus Bautzen im Stil des Art déco erbaute Kirche steht auf dem Grundstück Johann-Sebastian-Bach-Str. 1, sie bildet mit dem Pfarrhaus eine stilistische Einheit.

Nach dem Besuch der St.-Benno-Kirche habe ich mir noch die große Stadtkirche (Christuskirche) angeschaut. Sie wurde nach dem Stadtbrand von 1813 von Gottlob Friedrich Thormeyer unter Einbeziehung der alten Mauern bis 1818 wiederaufgebaut.
In der Kirche konnte ich mal ein richtig gutes Foto von der Orgel machen. ISO habe ich auf 100 eingestellt, Blende auf 6,5 und dann eine halbe Sekunde belichtet (gar nicht so einfach). Jetzt kann man aus der Ferne jeden Holzwurm im Prospekt krabbeln sehen!!

Der Westlausitzer Rundweg ist vorbildlich ausgeschildert. Man kann ihn fast ohne Karte wandern. Nur an einer einzigen Stelle habe ich etwas suchen müssen, ansonsten alles paletti!! Mir hat der Weg sehr viel Spaß gemacht.

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Länge der Tour: 22 Kilometer
Gesamter Anstieg: 186 Meter
Download: GPX - Datei - Westlausitzer Rundweg - Teil 2



Westlausitzer Rundweg - Teil 1

Montag, 7. April 2025
Westlausitzer Rundweg - Teil 1

2019 war ich für ein paar Wochen zu Besuch in Pulsnitz. Auf meinen Wanderungen bin ich immer wieder mal dem Westlausitzer Rundweg begegnet ohne zu wissen, was das ist. Der Rundweg verbindet einige der schönsten Landschaften wie die Luchsenburg oder die sagenumwobene Massenei in der Westlausitz. Es geht durch Arnsdorf, Bischofswerda, über den Butterberg, durch Rammenau und durch Pulsnitz.
Seit 2019 geistert dieser Rundweg in meinem Kopf herum, gelaufen bin ich ihn jedoch noch nie. Heute war der Start für den ersten Teil der 60 Kilometer langen Strecke. Wird aber auch Zeit.
Gestartet bin ich in Bischofswerda, es geht gleich zu Beginn über den Butterberg. Ich hätte mir gewünscht, wenn der Weg über den Hochstein und den Schwedenstein führen würde. Leider ist das nicht der Fall, die Strecke ist aber auch so sehr sehr schön. Besonders gefallen hat mir der Blick vom Schleißberg (421 Meter). Man sollte unbedingt die Rechtschreibung beachten!! Unterhalb des Schleißberges befindet sich der Aussichtspunkt Tanneberg. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf das Erzgebirge, die Sächsische Schweiz mit dem Hohen Schneeberg und den beiden Zschirnsteinen. Wer sich gut auskennt, findet ganz rechts sogar den Collmberg. Einfach fantastisch!!
In Pulsnitz war die Kirche offen, was mich ganz besonders gefreut hat. Ich konnte mal in Ruhe die wunderschöne Orgel fotografieren.
Wenn es die Zeit erlaubt und ich fit bin, dann werde ich am kommenden Montag den Rundweg vollenden. Da die Tour wahrscheinlich nur noch 20 Kilometer lang ist, will ich mir mal in Ruhe Arnsdorf und Bischofswerda anschauen. Wird bestimmt schön.
Die Fotos stehen allesamt am falschen Fleck. Ich habe vergessen die Uhr in der Kamera auf Sommerzeit umzustellen. So muss das sein.

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Länge der Tour: 41, 57 Kilometer
Gesamter Anstieg: 499 Meter
Download: GPX - Datei - Westlausitzer Rundweg - Teil 1