Von Bahra in das Bielatal

Samstag, 22. Juni 2024
Von Bahra in das Bielatal

Meine Güte, war das eine schöne Wanderung!! Zu Beginn ging es von Bahra (Fuchsfarm) auf einem ganz schmalen Waldweg zum Schwertweg und weiter auf schönen Waldwegen hinab ins Bielatal zur Ottomühle. Den Sachsenstein haben wir natürlich bestiegen, aber er ist ganz schön abenteuerlich. Von der Ottomühle ging es auf der anderen Seite des Tals entlang zur Kaiser Wilhelm Feste. Den Rückweg über die kleine Straße könnte man evtl. etwas anders gestalten, aber viel los war auf der Straße nicht. Man hatte dafür immer einen schönen Blick auf den Hohen Schneeberg, den Cottaer Spitzberg und auf Dresden mit seinen Höhenzügen. Schöne Gegend, lohnt sich immer wieder!!

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Länge der Tour: 13, 9 Kilometer
Gesamter Anstieg: 287 Meter
Download: GPX - Datei - Von Bahra in das Bielatal



Wanderung zur Schönen Höhe

Donnerstag, 13. Juni 2024
Wanderung zur Schönen Höhe

Gestern hatten wir zu dritt eine kleine Wanderung von zu Hause nach Elbersdorf gemacht. Es war wunderschön, außer die Naturzerstörung am Doberberg. Fernsicht ins Erzgebirge und Sächsische Schweiz war fantastisch. In der Ferne haben wir sogar den Kaltenberg gesehen. Bis zur Lausche reicht die Sicht vom Doberberg aber nicht.

Fährhaus Kleinzschachwitz
Künstliche Ruine (Pillnitz)

  

Schloss Pillnitz
Ehrensäule (1872)

  

  

  

Brücke an den Alten Jagdwegen

  

Alter Jagdweg - Hohe Brücken

  

  

Zerstörung der Natur am Doberberg

  

Der Hohe Schneeberg

  

Regen am Sattelberg
Der Breite Stein und Kuhberg

  

  

LÄauml;nge der Tour: 14 Kilometer
Gesamter Anstieg: 520 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung zur Schönen Höhe



Wanderung zum Czorneboh

Donnerstag, 6. Juni 2024
Wanderung Döhlener Berg und Czorneboh

Sehr schöne Wanderung aus dem "Wander- & Naturführer Lausitzer Bergland - Verlag Peter Rölke". Start ist an der Kirche in Cunewalde, es geht über den Döhlener Berg (514 Meter) und über den Czorneboh (561 Meter). Die Cunewalder Kirche ist mir 2632 Sitzplätzen die größte Dorfkirche Deutschlands!! Und wirklich, das Bauwerk ist prächtig!! Wir hatten Glück und konnten uns das Gebäude von Innen anschauen.
Eine herrliche Wanderung. Aber aufpassen!! Wir haben den Schluss der Wanderung verpasst und sind falsch gelaufen. Im Buch ist der genaue Verlauf beschrieben. Wir haben einen Einheimischen getroffen, der uns über einen Wiesenweg zur Kirche zurückgeführt hat.

Dorfkirche Cunewalde
Orgel von Christian Friedrich Reiß

  

  

Unser Ziel, der Czorneboh
In Richtung Döhlener Berg

  

Blick vom Döhlener Berg auf Bautzen

  

Blick vom Döhlener Berg auf Bautzen
Der Teufelsfuß

  

  

Blick auf das Kraftwerk Boxberg

  

Des Teufels Waschbecken
Das Frageloch oder auch Teufelsfenster

  

Eine Koboldkammer?
Das Fenster rechts im Bild

  

Der Aussichtsturm auf dem Czorneboh
Das Lausitzer Gebirge (Valtenberg links)

  

Die Berggaststätte auf dem Czorneboh
Gedenkstein Carl Gottlob Stephan (Rechtsanwalt)

  

Blieck zum Bieleboh
Kirche in Cunewalde

  

  

Blick zum Bieleboh
Cunewalde Friedhofskirche

  

  

Länge der Tour: 12, 36 Kilometer
Gesamter Anstieg: 406, 3 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung zum Czorneboh