Von Kamenz nach Hoyerswerda
Dienstag, 23. Mai 2023
Von Kamenz nach Hoyerswerda
Dank 49-Euro-Ticket sind plötzlich viele Dinge möglich, die vorher nicht machbar oder zu teuer waren.
Gestern bin ich von Kamenz nach Hoyerswerda gelaufen. Start ist der Bahnhof in Kamenz, das Ziel ist der Bahnhof in Hoyerswerda. Ich bin durch Ortschaften gekommen, die ich bisher überhaupt nicht kannte. Ein besonderer Höhepunkt für mich war die Biehlaer Teichlandschaft. Traumhaft schön, unbedingt zu empfehlen!!
Das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Naturraum Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet in Ostsachsen gelegen, ist seit 1996 das 13. UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands. Es wurde auf Grund seiner einzigartigen Naturausstattung als Landschaftsschutzgebiet und ab 1994 als Biosphärenreservat ausgewiesen. Es umfasst eine historisch gewachsene Kulturlandschaft mit einer bemerkenswert reichen Naturausstattung und besonderen Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Zusammen mit dem nördlichen Niederlausitzer Teil ist es die größte zusammenhängende Teichlandschaft Mitteleuropas. (Wikipedia).
In Weißig habe ich ein sehr schönes altes Schloss entdeckt. Wer der Besitzer ist und ob man es von innen anschauen kann, weiß ich leider nicht.
Der Weg durch den Wald nach Hoyerswerda ist etwas eintönig, für mich der längste gerade Waldweg den ich je gelaufen bin. Es kommt einfach keine Kurve. Dabei geht ist immer allmählich bergauf. Oben angekommen sieht man rechts einen großen Wachturm für die Brandbeobachtung. Er steht auf dem grusligem Gerichtsberg!! Hoyerswerda sieht man erst nach 26 Kilometern wenn man aus dem Wald kommt. Die Wanderung war wieder mal sehr sehr einsam. Nicht einmal in den Ortschaften sieht man Leute. Wenn es doch wenigstens einen Bäcker gäbe. Die Rückfahrt nach Dresden ging wieder gemütlich mit der Eisenbahn und dem neuen Ticket.
Tunnel unter die Eisenbahn in Kamenz
Blick auf Kamenz

Straße nach Bernbruch
Sühnekreuz Bernbruch (bei Kamenz)

Rückseite Sühnekreuz
In Bernbruch

Blick auf Kamenz, dahinter der Wüsteberg

Willkommen in Biehla
Rittergut in Biehla

Biehlaer Teichlandschaft


Großteich Biehla




In Richtung Weißig, dahinter der Galgenberg
Feuerwehr in Weißig

Dorfplatz in Weißig
Das schöne Schloss in Weißig

Verfallendes Haus am Schloss
Schloss Weißig

Wald vor Zeißholz (Saxonia)

Gerader langer Weg am Gerichtsberg (183 Meter)
Denkmal für Forstarbeiter Max Herrmann



Storch auf der Wiese
Windmühle in Hoyerswerda

Ankunft in Hoyerswerda
Ambulatorium in Hoyerswerda

Zum Bahnhof Hoyerswerda

Bahnhof Hoyerswerda
Wasserturm für die Dampfloks

Im Zug nach Dresden

Länge der Tour: 28, 09 Kilometer
Gesamter Anstieg: 146 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung von Kamenz - Hoyerswerda

Dank 49-Euro-Ticket sind plötzlich viele Dinge möglich, die vorher nicht machbar oder zu teuer waren.
Gestern bin ich von Kamenz nach Hoyerswerda gelaufen. Start ist der Bahnhof in Kamenz, das Ziel ist der Bahnhof in Hoyerswerda. Ich bin durch Ortschaften gekommen, die ich bisher überhaupt nicht kannte. Ein besonderer Höhepunkt für mich war die Biehlaer Teichlandschaft. Traumhaft schön, unbedingt zu empfehlen!!
Das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Naturraum Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet in Ostsachsen gelegen, ist seit 1996 das 13. UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands. Es wurde auf Grund seiner einzigartigen Naturausstattung als Landschaftsschutzgebiet und ab 1994 als Biosphärenreservat ausgewiesen. Es umfasst eine historisch gewachsene Kulturlandschaft mit einer bemerkenswert reichen Naturausstattung und besonderen Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Zusammen mit dem nördlichen Niederlausitzer Teil ist es die größte zusammenhängende Teichlandschaft Mitteleuropas. (Wikipedia).
In Weißig habe ich ein sehr schönes altes Schloss entdeckt. Wer der Besitzer ist und ob man es von innen anschauen kann, weiß ich leider nicht.
Der Weg durch den Wald nach Hoyerswerda ist etwas eintönig, für mich der längste gerade Waldweg den ich je gelaufen bin. Es kommt einfach keine Kurve. Dabei geht ist immer allmählich bergauf. Oben angekommen sieht man rechts einen großen Wachturm für die Brandbeobachtung. Er steht auf dem grusligem Gerichtsberg!! Hoyerswerda sieht man erst nach 26 Kilometern wenn man aus dem Wald kommt. Die Wanderung war wieder mal sehr sehr einsam. Nicht einmal in den Ortschaften sieht man Leute. Wenn es doch wenigstens einen Bäcker gäbe. Die Rückfahrt nach Dresden ging wieder gemütlich mit der Eisenbahn und dem neuen Ticket.
Tunnel unter die Eisenbahn in Kamenz
Blick auf Kamenz


Straße nach Bernbruch
Sühnekreuz Bernbruch (bei Kamenz)


Rückseite Sühnekreuz
In Bernbruch


Blick auf Kamenz, dahinter der Wüsteberg


Willkommen in Biehla
Rittergut in Biehla


Biehlaer Teichlandschaft




Großteich Biehla








In Richtung Weißig, dahinter der Galgenberg
Feuerwehr in Weißig


Dorfplatz in Weißig
Das schöne Schloss in Weißig


Verfallendes Haus am Schloss
Schloss Weißig


Wald vor Zeißholz (Saxonia)


Gerader langer Weg am Gerichtsberg (183 Meter)
Denkmal für Forstarbeiter Max Herrmann






Storch auf der Wiese
Windmühle in Hoyerswerda


Ankunft in Hoyerswerda
Ambulatorium in Hoyerswerda


Zum Bahnhof Hoyerswerda


Bahnhof Hoyerswerda
Wasserturm für die Dampfloks


Im Zug nach Dresden

Länge der Tour: 28, 09 Kilometer
Gesamter Anstieg: 146 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung von Kamenz - Hoyerswerda

