Fahrradtour nach Amerika

Donnerstag, 25. August 2022
Fahrradtour nach Amerika

Vor der Wende haben wir sicher alle mal davon geträumt, nach Amerika zu fahren. Heute ist das natürlich kein Problem mehr. Deshalb stand der Entschluss für mich fest: ich fahre nach Amerika. Im Zeichen von Klimawandel und Erderwärmung habe ich mich für das Fahrrad als umweltfreundliches Transportmittel entschieden. Ja, es ist möglich mit dem Fahrrad nach Amerika zu radeln. Man braucht nur ordentlich Speed, damit man auf dem Wasser nicht untergeht. Was gibt es denn nun zu sehen in Amerika? Ich würde sagen: NICHTS! außer einem Bahnhof. Aber die Landschaft ist sehr sehr schön und die steilen Anstiege laden regelrecht ein zum hoch - und runterradeln!! Ich wollte zunächst erst einmal in Amerika ankommen. Wie ich zurück komme, war mir noch nicht klar. Ich bin dann der Einfachheit halber die gleiche Strecke zurückgefahren, um sicher zugehen, dass ich wieder zu Hause ankomme. Das war gut so, obwohl ich im Tanneberger Loch dann doch ziemlich fertig war. Ja, die Tour schlaucht ganz schön. Durchfahren habe ich das Triebischtal (Tanneberg), das Tal der Freiberger Mulde (Nossen), das Striegistal (Berbersdorf), das Zschopautal (Mittweida), das Wiedertal (Wiederau), das Chemnitztal (Göritzhain) und das Tal der Zwickauer Mulde in Lunzenau. Auf der Rückfahrt das Gleiche in der anderen Richtung.

Sehr gut hat mir die kleine Stadt Lunzenau mit der Kirche und Prinz Lieschen gefallen. Habe ich gar nicht gewusst, dass die kuriose Geschichte hier spielt. In Wiederau bin ich dann noch am Geburtshaus von Clara Zetkin vorbeigekommen. Die Strecke zwischen Mittweida und Hainichen kann ich nicht empfehlen. Das scheint eine Rennstrecke für die Formel 1 zu sein. Aber ich habe überlebt!!

Postmeilensäule in Wilsdruff
Bahntrassenradweg hinter Wilsdruff

 

Traktor in Limbach
Das Tanneberger Loch

 

Freiberger Mulde in Nossen
Das Schloss in Nossen

 

Ehemaliges BW in Nossen

 

Bahnhof Altzella
Radweg hinter Nossen

 

Radweg hinter Nossen
Richtung Marbach

 

Alter Barkas
Hinunter in das Striegistal

 

Ankunft in Arnsdorf
Gasthaus an der B 169

 

Die Zschopau in Mittweida
Hinter Mittweida

 

Kleine Straße Richtung Wiederau
Kirche in Wiederau

 

Schloss in Wiederau
Das Chemnitztal in Göritzhain

 

Gasthaus Zum "Prellbock"

 

Lunzenau
Marktplatz in Lunzenau

 

Die Geschichte von Prinz Lieschen

 

Wegweiser in Lunzenau
Blick zum Rochlitzer Berg

 

Feuerwehr in Arnsdorf / Amerika
Gedenkstein an der Straße vor Amerika

 

Ankunft in Amerika

 

Der Bahnhof in Amerika

 

 

Schloss in Wiederau
Das Geburtshaus von Clara Zetkin in Wiederau

 

Kirche in Wiederau
Die Straße zwischen Mittweida und Hainichen

 

Meilensäule zwischen Mittweida und Hainichen
Meilenstein an der B 169

 

Meilenstein an der B 169
Die Striegis zwischen Berbersdorf und Arnsdorf

 

Der Barkas ist kleiner als ein SUV
Hinaus aus dem Tanneberger Loch

 

Länge der Tour: 191 Kilometer
Gesamter Anstieg: 2190 Meter
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Amerika



Fahrradtour nach Altzella

Donnerstag, 18. August 2022
Fahrradtour nach Altzella

Eigentlich war gestern eine ganz andere Fahrradtour geplant. Als ich aus Dresden raus war und durchs Tanneberger Loch geradelt bin habe ich gemerkt, dass ich mental überhaupt nicht gut drauf bin. Der Kopf sagt immer Nein! Im Muldental auf meine Lieblingsbank gesetzt und nachgedacht, wie es weitergeht. Der Entschluss stand fest: Abbruch der Tour, Strecke speichern und Kloster Altzella anschauen. Das war sehr gut gedacht!!

Im Konversenhaus habe ich mir erst einmal einen 18minütgen Film über die Entstehung des Klosters angeschaut. Erbaut wurde es ab 1270 von Zisterzienser Mönchen. Unter den Äbten Vinzenz von Gruner und dem Humanisten Martin von Lochau (erstmals erwähnt 1485, † 1522; Abt von 1501 bis 1522) erfuhr das Kloster seine Blütezeit. Das Obergeschoss des Konversenhauses wurde 1506 als Bibliothekssaal genutzt. Martin von Lochau erhöhte den Buchbestand auf 1000 Bände, die später den Grundstock der Universitätsbibliothek Leipzig bildeten. Da wissen wir also, wie die Uni-Bibo Leipzig entstanden ist.
Um 1540 veranlasste der sächsische Herzog Heinrich der Fromme die Säkularisation des Klosters. Spätestens ab 1557 wurden große Teile der sich nun in schlechtem baulichen Zustand befindlichen Klosterbauten unter Kurfürst August abgebrochen und zur Gewinnung von Baumaterial z. B. für den Umbau des Schlosses Nossen in ein kurfürstliches Jagdschloss verwendet.
Von den alten Gebäuden ist eigentlich nur das Konversenhaus erhalten geblieben. Der Hofgärtner Johann Gottfried Hübler gestaltete dann den Park im Sinne der Romantik um. So ist die Anlage bis heute erhalten.
Nach der Besichtigung viel mir ein, dass ich ja noch nach Hause radeln muss. Ich habe mich dann von Nossen über Freiberg nach Dresden entschieden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Länge der Tour: 116 Kilometer
Gesamter Anstieg: 1266 Meter
Download: GPX - Datei: Fahrradtour nach Altzella



Fahrradtour nach Mühlberg - Elbe

Mittwoch, 10. August 2022
Fahrradtour nach Mühlberg - Elbe

Eine Fahrradtour, die bei mir schon lange in der Schublade liegt. Seit mindestens 15 Jahren will ich sie machen, und gestern hat es endlich geklappt.
Mein Ziel ist das Kloster Marienstern in Mühlberg und natürlich die große Brücke, über die ich mal wieder radeln wollte.

Das Kloster Marienstern war ein Zisterzienserinnenkloster in der Stadt Mühlberg/Elbe im heutigen Bundesland Brandenburg. Seit 2000 versuchen Patres der Ordensgemeinschaft der Claretiner im Auftrag des Bischofs von Magdeburg, Gerhard Feige, das durch die Reformation im 16. Jahrhundert aufgelöste Kloster wiederzubeleben. Das Kloster wurde 1228 durch eine Stiftung der Brüder Otto und Bodo von Ileburg gegründet. Die Zustimmung zur Umwandlung der Pfarrkirche von Mühlberg in eine Klosterkirche wurde von Markgraf Heinrich dem Erlauchten von Meißen bestätigt, von welchem das Kloster ebenfalls Schenkungen erhielt. 1539 wurde das Kloster im Zuge der Reformation säkularisiert.
Wikipedia

Von der Klosteranlage war ich schwer beeindruckt. Was mir immer wieder auffällt wenn man in eine Kirche kommt: es ist absolut still!! Ich bin lange stehen geblieben und habe der Stille gelauscht. Unbeschreiblich schön!! Nach der Besichtigung des Klosters wollte ich mir noch die Frauenkirche anschauen. Leider hatte sie geschlossen und im Pfarramt war niemand anzutreffen. Ansonsten hat mir die Stadt Mühlberg ausgesprochen gut gefallen, auch wenn ich mir bei weitem nicht alles anschauen konnte. Unbedingt zu empfehlen die Konditorei Schaller!!

Die Elbebrücke Mühlberg ist eine 690 m lange Straßenbrücke, die bei Mühlberg die Elbe und das Elbevorland überspannt. Das Bauwerk verbindet Mühlberg über die Landesstraße 66 in Brandenburg mit der Bundesstraße 182 in Sachsen. Es überbrückt die Landesgrenze. Die Bauarbeiten begannen im März 2006, die Übergabe an den Verkehr folgte am 22. Dezember 2008. Als Baukosten der Brücke wurden bei Baubeginn vom Land Brandenburg 14 Millionen Euro genannt. Die Elbebrücke Mühlberg wurde 2010 mit dem undotierten Deutschen Brückenbaupreis in der Kategorie Straßen- und Eisenbahnbrücken ausgezeichnet.
Wikipedia

Über die Brücke bin ich schon einmal geradelt. Jetzt weiß ich auch für wen sie gebaut wurde: für mich und die anderen Radler. Beim Überqueren der Brücke habe ich zwei Autos gezählt und etwa 20 Radfahrer. Das gefällt mir.

Die Tour ist etwas anstrengend, weil man in einer Richtung an der Elbe immer Gegenwind hat. Das war bei mir natürlich auf der Rückfahrt. Ein großes Lob an mein Fahrrad, was mich gut nach Mühlberg und wieder zurück nach Hause gebracht hat! Eine Karte, Profil und GPX-Datei gibt es nicht, weil der Elberadweg sehr gut ausgeschildert ist und man keine Karte braucht. Von Dresden Tolkewitz sind es etwa 80 Kilometer bis Mühlberg, die Rückfahrt ist etwas länger weil ich erst zur Brücke fahren musste. Insgesamt waren es für mich 168 Kilometer.

Länge der Tour: 168, 60 Kilometer
Gesamter Anstieg: 505 Meter

Sonnenaufgang in Dresden
Die Briesnitzer Kirche in Dresden

 

Die evangelische Kirche St. Michaelis in Zehren
Schloss Hirschstein

 

Riesa ist erreicht
Der Hafen in Riesa

 

Schloss Gröba (Riesa)
Elbfähre Strehla–Lorenzkirch

 

Die Laurentiuskirche in Lorenzkirch

 

Wüste Deutschland
Friedhofskirche Mühlberg

 

Zisterzienserkloster Marienstern in Mühlberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alte Propstei (heute Museum)
Konditorei Schaller

 

Frauenkirche und Rathaus in Mühlberg

 

 

Frauenkirche in Mühlberg
Die neue Brücke bei Mühlberg

 

 

Mein Fahrrad auf der neuen Brücke
Die Ev. Pfarrkirche Schirmenitz

 

Orgel und Altar in der Kirche Schirmenitz

 

Blick Richtung Kreinitz
Blick Richtung Strehla

 

Orgel und Altar in der Kirche Gröda

 

Die Kirche in Gröba von außen
Fußgängerzone in Riesa

 

Wacker Chemie in Nünchritz
Kurz vor Meißen

 

Albrechtsburg und Dom in Meißen
Verdientes Bier

 

Der Croozer Cargo

Montag, 1. August 2022
Der Croozer Cargo

Ein ideales Gespann bei den derzeit steigenden Benzinpreisen. Ich brauche kein Auto, ich brauche überhaupt kein Auto! Jetzt werde ich mich noch um eine Kupplung für mein Tourenfahrrad bemühen, dann bin ich vom Strom unabhängig. Das E-Bike ist aber in diesem Falle die bessere Variante. Zuladung ist bis 45 Kilo. Das reicht für zwei Kästen Bier. Durch die Federung entstehen auch keine Vibrationen. Gut für den Getränketransport. Den Anhänger kann man sehr leicht zusammenfalten, so dass er im Keller kaum Platz wegnimmt.





Und gleich die erste Testfahrt. Es funktioniert hervorragend.